Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    berücksichtigen. Bereits bei ersten Planungsschritten wie Raumordnungsverfahren (ROV) und Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) sind aussagekräftige Angaben zur Inanspruchnahme und Erhaltung des Bodens als [...] gesetzlichen Regelungen enthalten, z. B. • Raumordnungsgesetz (ROG) • Gesetz…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Bodenverhältnisse, z. B. Beschaffenheit und Tragfähigkeit des Bodens, Einfluss von Grundwasser Umweltverhältnisse, z. B. Hauptwindrichtung, Erdbeben-, Hochwassergefahr Bebauung und Infrastruktur der Umgebung [...] (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm) Gesetz zum Schutz vor…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    Absatz 8 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212) geändert worden ist Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) [...] Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    Teufe G 200 bis 200 m Teufe G 100 bis 100 m Teufe 4 Umweltschutz Sämtliche Arbeiten sind unter Einhaltung der geltenden Umweltschutzbestimmungen auszuführen. Werden von den im wasserrechtlichen und [...] der Ausführung SIA 384/6:2010, Erdwärmesonden VDI 4640 Blatt 1, Definitionen,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    gehalt der Suspension darf 0,40 % Masseanteil nicht überschreiten. Bei Flugaschen sind ggf. umweltrechtliche Ge­nehmigungen erforderlich (z. B. in Trinkwasserschutzzonen). 6.2.4 Zusatzmittel Zusatzmittel [...] elektrischer Widerstand ggf. Durchbruchspotential und Passivstromdichte ggf. Deklaration…
  6. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    uf=Werteabruf 2015. [88] Umweltbundesamt, Kompost, Eigenkompostierung, https://www.umweltbundesamt.de/ umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/kompost-eigenkompostierung 2016. [89] Fachagentur N [...] [236] Kommission Landwirtschaft beim Umweltbundesamt (KLU), Umweltverträgliche
  7. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    von Trinkwasserbehälterbeschichtungen,” Dissertation, Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften, Universität Fredericiana zu Karlsruhe (TH), Karlsruhe, 2008. [14] J. Gerlach, Ein perf
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    n sowie Schlauchleitungen aus Elastomeren g) Aufnahme von Anforderungen zur Begrenzung von Umwelteinflüssen. Darunter fallen z.B. Anforderungen an die Dichtheit der Anlage. h) Prüfzuständigkeiten vor [...] Dieses DVGW-Arbeitsblatt legt die sicherheitstechnischen Anforderungen unter Beachtung von…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] nisationen; b) Prüfstellen; c) lokale Behörde; d) Feuerwehr und Rettungsdienste; e)
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    fensterloser Bäder und Toilettenräume in Wohnungen BImSchG, Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immis
Ergebnisse pro Seite: