Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende Fachkenntnisse haben und mit den einschlägigen Rechtsvorschriften und Regeln der Technik (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen, DVS-Richtlinien etc.) soweit vertraut [...] einen spannungsfreien Einbau ist zuerst die Flanschverbindung herzustellen, danach…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verant wortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend [...] Normale zusammen mit den Prozessbedingungen zum Zeitpunkt der Kalibrierung kann in einigen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] DIN e. V. vorbehalten. Für andere Länder hält DIN e. V. alle einfachen Rechte der Verwer…
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    GWh/a Gesamt; oben rechts: 1500 kWh/(m*a) Grenze ≙ 3974 kWh/(m*a) Mittel, 79,1 GWh/a Gesamt; unten links: 3000 kWh/(m*a) Grenze ≙ 5201 kWh/(m*a) Mittel, 47,6 GWh/a Gesamt; unten rechts: 6000 kWh/(m*a) Grenze [...] GWh/a Gesamt; oben rechts: 1500 kWh/(m*a) Grenze ≙ 3044 kWh/(m*a) Mittel, 48,2…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    etz (Wartungen und Inspektionen, Reparaturen sowie Rehabilitationen), die insbesondere zur Aufrechterhaltung eines sicheren und zuverlässigen Netzbetriebes notwendig sind. Für jede Instandhaltungsart kann [...] in der Festlegung der Maßnahmen z. B.: • Baumaßnahmen Dritter bzw. anderer…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    – IfSG); Artikel 1 des Gesetzes zur Neuordnung seuchenrechtlicher Vorschriften (Seuchenrechtsneuverordnungsgesetz – SeuchRNeuG) vom 20. Juli 2000. BGBl. I S. 1045 – 1077. Verordnung über [...] mit den Unterlagen nach 4.2.1 und 4.2.2 übereinstimmen. Dies ist vom Auftraggeber der…
  7. Download
    DVGW_BALSibau_Unfallfrei-bei-Erd-und-Tiefbauarbeiten_09-2023.pdf
    stehen der Schutz der Leitungsanlagen und der sich in deren Nähe aufhaltenden Personen sowie die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit durch Reduzierung der Leitungsschäden im Vordergrund.Ein spartenü
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1286  1999-06 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Europ^en d Normalisation Zentralsekretariat: rue de Stassart 36, B-1050 Brüssel © 1999 CEN - Alle Rechte der Verwertung, gleichIn welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. Das DIN [und/oder die DKE] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Änderungen Gegenüber [...] Wassers sowie der Verblockung der Membranen abhängig. Beim Einsatz von…
  10. Download
    Gremienreport 2017
    Erwerbstätigkeit vor -bereitet werden. Es enthält Grundlagen der Arbeitsbeziehungen, des Arbeits -rechts und aktuelle Herausforderun-gen der Arbeitswelt. Ziel ist es, wissen-schaftlich fundierte Grundlagen [...] sind (A b b. 1) . Der lebensweltnahe…
Ergebnisse pro Seite: