Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    Parameter und Funktion) zum Betriebsmittel = Objekt 3.3 Erneuerung Ersatz eines vorhandenen Betriebsmittels durch ein neues Betriebsmittel 3.4 Funktionsfähigkeit Betriebssichere Verteilung von Gas in aus [...] vom Betriebsmittelalter ermittelt. Für andere Parameter oder Punktobjekte kann sinngemäß…
  2. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    sich in den Verteilernetzen der 113 befragten Unternehmen insgesamt 773 Odorieranlagen in Betrieb. Hiervon betrieb ein Flächen-Netzbetreiber mit einer entsprechend hohen Anzahl von Teilnetzen 115 Odorieranlagen [...] Erdgasanalysesystem (z. B. Prozessgaschro- matograph) zur Bestimmung der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    in den Aufbereitungsprozess. Die betriebsinterne oder -externe Verwendung an Stellen, an denen keine Trinkwasserqualität vorgeschrieben ist, als Reinigungs-, Betriebs-, Brauch-, Hauswasser oder ähnliches [...] DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) –…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    jedoch außerhalb der festgelegten Nennbetriebsbedingungen des Messgerätes liegt Anmerkung 1 zum Begriff: Eine Einflussgröße gilt als Störgröße, wenn die Nennbetriebsbedingungen für diese Einflussgröße nicht [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  5. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    bei der Errichtung und dem Betrieb der Netze. So wird auf die Installation von Absperrarmaturen soweit wie möglich verzichtet und vermehrt Netze mit höherem Druck betrieben. Operative Absperrmaßnahmen [...] Machbarkeit des Abquetschens für PE-Rohrleitungen mit Betriebsdrücken größer als 1 bar und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-4  2012-10 Gasinfrastruktur - Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Teil 4: Spezifische funktionale Anforderungen für die Sanierung
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    elektrische Betriebsmittel für Zone 1 >> EX II 2G IIB T4- Klassifizierung der elektrische Betriebsmittel für Zone 2 >> EX II 3G IIB T4 13 Bauteilbeschreibungen, Betriebsanleitungen der Bauteile [...] Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G 492 (A), Gas-Messanlagen für einen Betriebsd…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Reinigung durchzuführen. 6.5 Überprüfung und Kalibrierung von Betriebsmessgeräten 6.5.1 Überprüfung Grundsätzlich muss jedes eingesetzte Betriebsmessgerät abhängig vom Gerätetyp und Messparameter in regelmäßigen [...] (siehe Tabelle 2). Die Überprüfung eines Betriebsmessgerätes zur Messung der…
  9. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    konnte, wurden WVU vereinzelt der Betrieb einer UV-Pilotanlage empfohlen. In einigen Fällen wurde diese auch installiert und betrieben. Die Erfahrungen aus dem Betrieb dieser UV-Pilotanlagen wurden in [...] von 6 Fortsetzung: Betriebsweise einer UV-Anlage UV-Betrieb: █ kontinuierlich (24/7) █ …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Anlagenbestandes. 4.2 Betriebsüberwachung Das Arbeitsblatt konzentriert sich auf die Betriebsüberwachung zur frühzeitigen Erkennung von Leckagen (siehe 6). Für die Betriebsüberwachung von Fernwasserverso [...] Arbeitsblatt gilt für Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von…
Ergebnisse pro Seite: