Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) ═ Gas- und Wasserversorgung (1. und 2. Semester)
    Allgemeine fachübergreifende Grundlagen: Technische Normung und Rechtsgrundlagen; Arbeitssicherheit; Gesundheits- und Umweltschutz; Schulungs- und Unterweisungspflichten; Wirtschaftliche Grundlagen / Basiswissen [...] ng, - verbrauch und -bedarf /…
  2. Veranstaltung
    Rechtssicherer Umgang mit Fremdfirmen – Wesentliche Problemstellungen bei der Bauausführung (Online-Schulung)
    Rechtsverhältnisse zu Fremdfirmen bei Arbeiten für eigene Anlagen und als Auftragnehmer Vertragsschluss/Beauftragung, Rechtswirkungen von Angebot und Zuschlag im Vergabeverfahren – Möglichkeit der [...] Protokolle Bedenken Baubehinderung Adressat…
  3. Veranstaltung
    Energiewirtschaftsgesetz und NAV/NDAV für Praktiker im Netz Online-Schulung
    e Rechte und Pflichten nach dem EnWG - Grundsätze des Unbundling - Überblick über das Zusammenspiel der Marktpartner - Schlichtungsstelle „Energie“ - Kundenanlagen gem. § 3 Ziffer 24a und b EnWG Die [...] rs zur Grundstücksbenutzung - Voraussetzungen…
  4. Veranstaltung
    Qualifizierung H2-Betriebspersonal der Netzbetreiber - Grundlagen
    ;  Rechtliche und technische Rahmenbedingungen2.    Eigenschaften und sicherheitstechnische Kenngrößen 3.    Arbeitsschutz 4.    Fließrichtung [...] ng des Gases - Komponenten im…
  5. Veranstaltung
    Qualifizierung H2-Betriebspersonal der Netzbetreiber - Praxis
    Tagen werden die Teilnehmer in die erforderlichen Arbeitsmittel eingewiesen und die sichere Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme von H2-Anlagen und Leitungen trainiert:   Tag 1 (max. 15 Teilnehmer): [...] Teilnehmer): Anlageneinweisung,…
  6. Veranstaltung
    Sicheres Arbeiten nach DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.31 - Arbeiten an Gasleitungen mit Praxisübungen/-demonstrationen
    Gesetze, Verordnungen, Richtlinien; DVGW-Arbeitsblatt G 1000 / Kennwerte und Verbrennung von Gasen / DGUV Regel 100 -500 (Kapitel 2.31) - Arbeiten an Gasleitungen: Arbeiten an Gasleitungen (Anbohren, Trennen [...] vorübergehendes Sperren, Einbringen und
  7. Veranstaltung
    Führungskompetenz III – Optimale Kommunikation und Motivation
    uch und Wertewandel - Altersadäquater Umgang mit älteren Beschäftigten, Chancen und Herausforderungen   Motivation durch Kommunikation - Kommunikation und Kommunikationsstile, Ebenen und Verhalten [...] Mitarbeitenden im Arbeitsbereich erkennen,…
  8. Veranstaltung
    Führungskompetenz II – Zusammenarbeit gestalten, Gruppendynamik und Kooperation fördern
    erter Arbeit in den Versorgungsunternehmen - Brauchen wir Teams bzw. teamfähige Mitarbeitende und Führungskräfte?   Teams führen - Grundlagen der Teamführung, meine Führungsaufgaben und Führungsrollen [...] zielgerichtet fördern -…
  9. Veranstaltung
    Sicherheit managen - Organisationsverschulden vermeiden Inhalt und Aufbau einer "gerichtsfesten" Unternehmensorganisation
    Aufsicht: Was müssen Sie wie weit nach der Pflichtendelegation tun? - Haftung im Arbeitsschutz: Wie ist die Staatsanwalts- und Gerichtspraxis wirklich? [...] - Sicherheitsverantwortung: Wer ist gesetzlich warum und wie weit für was zuständig? -…
  10. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für Gas-Druckregelanlagen bei Einbeziehung von technischen Führungskräften
    Stand - Gesetzliche Rahmenbedingungen und DVGW-Regelwerk; Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften;  Planung, Herstellung und Abnahme von Gas-Druckregel- und -Messanlagen; Aktuelles zur Ga
Ergebnisse pro Seite: