Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    . Ist zu wenig Wasser vorhanden, kann der Zement nicht komplett durchreagieren. Ist zu viel Wasser vorhanden, verbleibt ungebundenes Wasser im System. Ideal wäre ein Wasserzementwert von 0,40 um eine [...] a) V1 vor Lagerung in demin. Wasser b) V1 nach 28 Tagen Lagerung in demin. Wasser c)…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    ) für erdverlegte Gas- und Trinkwasserleitungen zur Fortleitung von Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 und von Trinkwasser nach DIN 2000 in der Gas- und Wasserverteilung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 472 [...] Gas und Wasser mbH Postfach 14 01 51 53056 Bonn Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung…
  3. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    führt das gebildete Wasser bei der Methanogenese zu zwei Effekten: 1. Verdünnung des Lagerstättenwassers durch die Bildung von Wasser bei der Methano- genese 2. Zunahme der Wassersättigung im Gestein, dadurch [...] 2.2 Löslichkeit von Wasserstoff Die Löslichkeit von Wasserstoff ist im Vergleich…
  4. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    öffentliche Wasserversorgung Mikroplastik-Rückstände können für die öffentliche Wasserversorgung im Bereich der Risikoanalyse bei der Wassergewinnung und -aufbereitung von Bedeutung sein. Wasserversorger, die [...] Pigmenten in Süßwasser. In: Wasserchemische Gesellschaft - Fachgruppe in der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    des Wasserversorgungsunternehmens Wesentliche Aufgaben des Wasserversorgungsunternehmens in den Bereichen Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasserbehältern sind: • Bereitstellung von Trinkwasser – [...] mechanische Reinigung mit Trinkwasser • Kombination von chemischen Reinigungsmitteln und Tr…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    -verteilung 5.1.2 Wassergewinnung Zu den Pumpensystemen in der Wassergewinnung gehören alle Anlagen zur Rohwasserförderung aus • Oberflächenwasser (Seen, Talsperren, Flüsse), • Grundwasser (sowie angereichertes [...] Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung DVGW W 405…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10101-1  2022-12 Erdgas – Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 10101-1:2022)
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW W 204 (A), Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für [...] und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen – Teil 3: Vermeidung, Verwertung und…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    in Wasserversorgungssystemen“ im DVGW-Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Sie kann als Grundlage für die Zertifizierung von Wasseranbohrarmaturen, die [...] 10.2 Trinkwasserhygiene Hinsichtlich der Verwendung von mit Trinkwasser in Kontakt…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung — Anionen (Gruppe D) — Bestimmung von Fluorid (D 4) DIN 38405-23, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung [...] zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung — Anionen (Gruppe D) — Teil 32:…
Ergebnisse pro Seite: