Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    seiner Nenngebrauchslage befestigt sein. Die Beanspruchung muss nacheinander in drei zueinander senkrechten Achsen erfolgen. Anschließend ist die Prüfung in den Prüfpunkten gemäß Abschnitt 5.2.2 durchführen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende Fachkenntnisse haben und mit den einschlägigen Rechtsvorschriften und Regeln der Technik (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen, DVS-Richtlinien etc.) soweit vertraut
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  5. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    rgung durch marktgerechte Maßnahmen nicht, nicht rechtzeitig oder nur mit unverhältnismäßigen Mitteln zu beheben ist. In diesem Zusammenhang können gemäß § 1 EnSiG über Rechtsverordnung Vorschriften [...] .............................. 27 Abbildung 9: Darstellung der Handlungsmöglichkeiten zur
  6. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    bestimmungsgemäßen Fließrichtung verursacht. [DIN EN 1717; 5.1 Allgemeine Bemerkungen] Bei nicht normgerechter Installation oder nicht bestimmungsgemäßem Betrieb kann das Trinkwasser verändert werden, so [...] • Trennung der Löschwasserversorgung von der Trinkwasser-Installation nach DIN 1988-600;…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    Betriebes und der Instandhaltung sowie gegen Einwirkung Dritter, in dem der Leitungsbetreiber das Recht hat, Aktivitäten zu kontrollieren und zu beeinflussen 3.95 Sicherheitsmaßnahmen technische, organ
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    abgegrenzte Aufgaben und Tätigkeitsfelder widerspruchsfrei zu regeln. Soweit es die sach- und fachgerechte Durchführung einzelner Tätigkeiten erfordert, sind diese durch dokumentierte Regelungen zu ko [...] Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen durchzuführen. 6.4 Dokumentation Zum Nachweis der sach-…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    es) Lage und Ortsbezeichnung für die Eingabe- und Beprobungsstellen (Gemarkung, ggf. Lageskizze, Rechts- und Hochwerte) Beschreibung der Eingabe- und Beprobungsstellen Versuchszweck Art und Menge des
Ergebnisse pro Seite: