Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    Technische Regeln Wasserverteilung (TRWV) – Teil 1: Planung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilung (TRWV) – Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilung (TRWV) – Teil [...] Transport wässriger Flüssigkeiten einschließlich Trinkwasser – Technische…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    19605:2016-05 7 3.28 Spülabwasser bei der Filterspülung anfallendes und abzuleitendes Wasser Anmerkung 1 zum Begriff: In der Trinkwasseraufbereitung auch als schlammhaltiges Wasser bezeichnet. 3.29 Spülluft [...] Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie)2) Liste der…
  3. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    als Rohwasserquelle. Zusätzlich fand eine sys- tematische Untersuchung bei 7 Wasserversorgern entlang des Fließwegs des Wassers RohwasserWasserwerk (inkl. Zwischenschritte der Wasseraufbereitung) – [...] 10 7 7 3 6 Abkürzungen: GW Grundwasser; UF Uferfiltrat; T Talsperrenwasser; OW Oberfläch…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    hme LAWA (Fachmodul Wasser) Färbung qualitativ Trübung Trinkwasserverordnung 1,0 FNU (Ausgang Wasserwerk) z. B. Landeswasser­gesetz NRW/Probennahme LAWA (Fachmodul Wasser) Trübung qualitativ [...] Für den Wasseranalytiker sind diese Parameter Grundlage einer ersten Bewertung und geben…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364-B1  2014-09 1. Beiblatt zu DVGW-Prüfgrundlage W 364 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen; Anforderungen und Prüfungen
    Vorwort Dieses Beiblatt wurde vom Projektkreis „Armaturen in Wasserversorgungssystemen“ im Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Es beinhaltet eine Ergänzung der DVGW-Prüfgrundlage
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-3  2022-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 3: Formstücke
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    gleichwertigen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des DIBt entsprechen. 6.2.2 Zugabewasser Als Zugabewasser sollte Trinkwasser verwendet werden. Andere Zugabewässer müssen den Anforderungen für Einpressmörtel [...] uspension muss intensiv gemischt werden. 6.3.2 Wasser/Bindemittel-Wert (W/B) Der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung DVGW W 222 (M), Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasserversorgung in [...] rfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Summari-sche Wirkungs- und…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    oder bei der Umstellung auf den Betrieb mit bis zu 100 % Wasserstoff für Stahlrohre, Formstücke und Schweißnähte die Wasserstofftauglichkeit für die vorgesehene Betriebszeit nachzuweisen. In DVGW G 409 [...] eitung mit dem Medium Wasserstoff ist das potenzielle Risswachstum im Stahl im Vergleich…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14453  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit ständig geöffneten Lufteintrittsöffnungen, DN 10 bis DN 20 - Familie D, Typ C
    3Freistromventil 4Wasserfalle 5Vakuummessgerät 6Prüfling 7Durchsichtiger Schlauch 8Lineal 9Wasserbecken Entfernung (senkrecht) zwischen der Ecke der Eintrittsöffnung des Prüflings und der Wasserhöhe Bild 4 — [...] anders angegeben: Durchfluss und Druck: 2 % des angegebenen Wertes; Temperatur:Ka…
Ergebnisse pro Seite: