Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2859 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.05.2012
    Abschlussbericht KWK und Brennstoffzellen
    System Gebäude/Anlagentechnik Der Kraft-Wärme-Kopplung kommt wegen ihrer vielfältigen Vorteile in den sich abzeichnenden zukünftigen Energiesystemen eine Schlüsselrolle in der Gasanwendung zu. Hervorzuheben [...] Zur Themenseite Effiziente Gasverwendung…
  2. Forschungsprojekt vom 01.03.2013
    Abschlussbericht Smart Gas Grids 1 + 2
    effizienten und zuverlässigen Systembetriebs. Beim Thema „Smart Gas Grids“ geht es zum einen um die sichere, zuverlässige und preisgünstige Energiebereitstellung, zum anderen um die ökologisch und ökonomisch [...] Netzkonzepte, Netzbetrieb, Netzsteuerung…
  3. Forschungsprojekt vom 01.06.2021
    GÜ W215
    Rohrnetzes als auch für die Trinkwasser-Installation der Verbraucher von Bedeutung. Deshalb widmet sich die Arbeitsblattreihe W 215 im DVGW-Regelwerk diesem Thema. Sie enthält allgemeine Angaben und Hinweise [...] tsblatt W 215 entsprechend angepasst.…
  4. Presseinformation vom 16.08.2023
    "Nur wenn sich die Infrastrukturen für eine strom- und gasbasierte Versorgung ergänzen, kann die Wärmewende gelingen."
    Presseinformationen 16. August 2023 "Nur wenn sich die Infrastrukturen für eine strom- und gasbasierte Versorgung ergänzen, kann die Wärmewende gelingen." Statement von DVGW-Präsident Jörg Höhler zum Entwurf [...] strukturellen Benachteiligungen für…
  5. Forschungsprojekt vom 01.07.2023
    Austausch B11-B5
    durch raumluftabhängige aber verbrennungsluftumspülte B 53S -Geräte geeignet sind und welche sicherheitstechnischen Maßnahmen und Umbaumaßnahmen dabei vorgenommen werden müssen. Um reale Betriebsbedingungen [...] Praxistests unter realen Bedingungen.…
  6. Forschungsprojekt vom 31.05.2022
    Alu-Carbon
    forderung an Aktivkohlen hinsichtlich der Aluminiumabgabe existiert derzeit nicht – und inwieweit sich die Höhe der Aluminiumfreisetzung bei den zahlreichen Aktivkohleprodukten unterscheidet, beispielsweise [...] der Kurzfassung des Forschungsberichts…
  7. Leistung
    TZW Hamburg
    fachliche Zusammenarbeit sowie durch die gemeinsame Nutzung von Analysegeräten und Laboren ergeben sich Synergien für beide Institutionen. Die Verbindung von Praxis und wissenschaftlicher Ausbildung ist [...] fachliche Zusammenarbeit sowie durch die…
  8. Forschungsprojekt vom 31.03.2022
    H2-Infrastrukturen weltweit
    schrittweise Erhöhung des Wasserstoffanteils fit gemacht unter Beibehaltung des gewohnt hohen Sicherheitsstandards. Aktuell ist vorgesehen, das bestehende Regelwerk für Konzentration von bis zu 20 sowie 100 [...] lnetze/-Infrastrukturen (PDF, 217 KB)…
  9. Forschungsprojekt vom 31.10.2023
    H2-Datenbank UGS
    errichtet. Die Tauglichkeit bzw. notwendigen Anpassungsmaßnahmen für die Wasserstoffspeicherung befinden sich jedoch noch in Untersuchungen. Die bestehenden Wissenslücken lassen derzeit keine generalisierten [...] der Kurzfassung des Forschungsberichts…
  10. Forschungsprojekt vom 01.06.2022
    HyWaBe
    h der beschriebenen Umrechnungsmethodik zwischen Wassertaupunkt und Wasserkonzentration erstreckt sich dabei nur auf Erd- bzw. Naturgase (2. Gasfamilie) und auf einen eingeschränkten Druck- und Temper [...] werden (z.B. Kohlenstoffmono- und -dioxid).…
Ergebnisse pro Seite: