Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    DIN ISO 6338:2024-10 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DINEN ISO14044, Umweltmanagement— Ökobilanz— Anforderungen und Anleitungen DINEN ISO14064-1, Treibhausgase— Teil 1: Sp [...] Performance Indicators for Environmental, Social & Governance Issues“ …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    verhindert werden? • Wie kann das schlammhaltige Wasser geschützt werden, um Verunreinigungen durch Umwelteinflüsse zu vermeiden? Ausgangsprodukt für die Nutzung sind immer die schlammhaltigen Wässer aus der
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    ng in ein DVGW-Arbeitsblatt G 640-1 überführt. BHKW werden aus energiewirtschaftlichen und umweltpolitischen Gründen vermehrt eingesetzt. Sie erzeugen gleichzeitig elektrische Energie (elektrische Leistung)
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    Emissionen werden durch Investitionen in sofort wirksame Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Umweltfreundlich gedruckt auf 100% Recycling-Papier. 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    n durchgeführt werden, um die Umwelt- bedingungen (siehe 5.2) und Brandbedingungen (siehe 5.3) zu berücksichtigen. 5.2 Umweltbedingungen Die Umweltbedingungen, für die der Druckbehälter ausgelegt [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] die Auswirkung der Einwirkung von flüssigem und gasförmigem Stickstoff auf Geräte, Personal…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß Trinkwasserverordnung vom Umweltbundesamt GESTIS-Stoffdatenbank, DGUV DGUV Information 203-086, Chlorung von Trinkwasser 3 Begriffe (siehe [...] eingestellte Lösung mit max. 15% Wirkstoffgehalt. Natriumhypochloritlösung ist als…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    oder Niedrighaltung von Wasserverlusten • Vermeidung der Gefährdung von Mensch, Fremdanlage und Umwelt • Verbesserung oder Erhalt der Versorgungsqualität bei geringst möglichem Gesamtkostenaufwand [...] Niedrighaltung der Wasserverluste o x x Vermeidung der Gefährdung von Mensch,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    von Gesundheitlichen Orientierungswerten (GOW) und Leitwerten (LW) des Umweltbundesamtes, Schwellenwerten und Umweltqualitätsnormen (UQN) der Grundwasserverordnung, Geringfügigkeitsschwellenwerten der LAWA
Ergebnisse pro Seite: