Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1015 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    gegenüber Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenstoffdioxid (CO2) weniger empfindlich sind, im Rahmen von Forschungs- und Demonstrationsvorhaben eingesetzt. Schmelzcarbonat-Brennstoffzellen (MCFC) haben eine Bet [...] Für deren großtechnische Integration in den Kläranlagenbetrieb sind jedoch noch intensive
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des
  4. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    Abschlussbericht Februar 2020 DVGW-Förderkennzeichen W 201825 DVGW-Forschungsbericht W 201825 | i Zusammenfassung Im Zusammenhang mit der Festlegung von Höchstwerten von [...] n Produkte mit einem mög- lichst niedrigen Chloratgehalt zur Verfügung stehen. Ziel des For…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    tzgesetzes, ausgenommen für Mess-, Prüf- und Regeltechnik sowie für medizinische Zwecke und Forschungszwecke +++ +++ +++ 1.6 Errichten, Erweitern, wesentliches Ändern und Betreiben von Biogasanlagen
  6. Abschlussbericht G 201838  2024-05 Voranpassung von Brennwertgeräten - VORAN
    erfolgten Schaltung, stabil und sicher betrieben werden können. Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojektes konnte dieser Nachweis geführt werden. Diese Erkenntnis wurde in einem ersten Schritt durch [...] auch nach dem Schalttermin, keine Reklamationen bzw. Beschwerden registriert wurden. …
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    ng der normativen Verweise redaktionelle Änderungen Berücksichtigung und Einarbeitung der Forschungsergebnisse aus SyWestH2 Verweis auf das DVGW-Merkblatt G 464 zur bruchmechanischen Bewertung Berücksichtigung [...] gesondert zu bewerten und dieses Merkblatt kann sinngemäß angewendet werden.…
  8. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    ermittelt werden. DVGW-Forschungsprojekt G 201418 | 37 6.3 Durchführungsbeschreibung zum Punktlastversuch Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde durch die 3 Forschungsstellen eine englischsprachige [...] DVGW-Förderkennzeichen G 201418 (G 3/01/14) i | DVGW-Forschungspro…
  9. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    Produktgruppe P1 IPF Implosions Photonenfeld Forschung GmbH HW-1011DM0263 1011 Zusammengesetztes Produkt, Produktgruppe P1 IPF Implosions Photonenfeld Forschung GmbH HW-1011DM0266 1011 Zusammengesetztes [...] Interelektrik GmbH & CO KG 1011 Zusammengesetztes Produkt, Produktgruppe P1 IPF…
  10. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    an. DVGW-Forschungsprojekt G 202223G 202223| 33 Abbildung 5.13: Abweichungen zwischen BGZ ohne und mit TC in Abhängigkeit des Gasnorm- volumenstroms In 34 | DVGW-Forschungsprojekt G 202223 [...] 92 | DVGW-Forschungsprojekt G 202223 ist nicht erkennbar. Zündtests in Anlehnung an DIN…
Ergebnisse pro Seite: