Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    1.2.1 Raumheizung Die für die Beheizung von Räumen erforderliche Leistung kann durch die Anzahl und die unterschiedlichen Leistungsgrößen der Dunkelstrahler der räumlichen Heizlast angepasst werden. Die [...] schriften BGV D 34 "Verwendung von Flüssiggas" sind hierbei zu beachten. Unberührt bleiben…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    praktischen Durchführung der Testpunkte aufgenommen wurden; — Im Falle eines leistungsgeregelten Betriebes sind der Leistungsbereich (Dimmbereich) der Lampen und die geringste Bestrahlungsstärke mit der ko [...] die Verzögerungszeit der Lampen beim Hochfahren von der kleinsten Leistungseinstellung
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    oll für das Berstlining Anhang C (informativ) Vorschriften und sonstige Regeln Die Auflistung der folgenden Vorschriften und sonstigen Regeln dient als allgemeine Information über das regulatorische Umfeld [...] Soweit in diesem Merkblatt nichts anderes festgelegt wird, gelten für das Berstlining…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    s sein. Gesetz über den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen (Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz) vom 15. September 1974/BGBl. I [...] Zementmörtel-Auskleidung ist im Regelfall nicht erforderlich. Aus Gründen der hydraulischen L…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    t charakterisiert. Es ist somit die Leistungsfähigkeit der Vorwärmung zu prüfen, damit es später beim Betrieb mit Erdgas H zu keiner Hydratbildung oder sonstigen Beeinträchtigung aufgrund einer stärkeren [...] ssanlagen LPG Liquefied Petroleum Gas (Flüssiggas) OTA Obertageanlage RLM…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    n (sofern zutreffend). DIN EN ISO 11298-1:2018-07 EN ISO 11298-1:2018 (D) 19 7 Sonstige Bauteile Alle für sonstige Bauteile von Wasserversorgungssystemen verwendeten Werkstoffe müssen für eine derartige [...] überarbeitet; d) Anforderungen an die Kennzeichnung (5.8 und 6.8) überarbeitet; e)…
  7. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Stand der Wissenschaft / Forschungsaktivitäten .............................................22 3.3 Sonstige Trennverfahren ................................................................................ [...] fumwandlung: o Adsorption, o Membranen o Chemische Umwandlung (Katalyse und…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Schnittstellen zur teilweisen Anlagenstilllegung zu ermitteln. Zur Bewertung der Anlagenleistungsfähigkeit sind Leistungstests durchzuführen. Eventuell vorhandene bauliche und technologische Schwachstellen [...] rameter, Einhaltung der Grenzwerte gemäß TrinkwV  Ermittlung der aktuellen Leistun…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    schieden wird empfohlen, gegebenenfalls den Einsatz von zwei Pumpen unterschiedlicher Leistung vor- zusehen. Die Leistungsdaten der Dosierpumpe, z. B. der maximale Pumpendruck, sind vom Lieferanten/Hersteller [...] 𝑐𝑇𝐻𝑇 15 𝑚𝑔 𝑚3 Leistung 𝑃 = 𝑤𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 ∗ ?̇?𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 114 000 𝑘𝑊 Odoriermittel…
  10. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    Methoden werden in Ihrem Unternehmen angewendet? In Abbildung 9 ist dargestellt, inwieweit Dienstleistungsunternehmen für die Zustandserfas- sung beauftragt werden. Einige Unternehmen haben bei dieser Frage [...] Dienstleister zurückzugreifen mit zunehmender Unternehmensgröße. Abbildung 9:…
Ergebnisse pro Seite: