Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2859 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    werden.  Die Prüfer müssen sich eine ¼-Stunde vor Beginn der Messungen im Riechraum ein- finden, um sich an den Raum zu gewöhnen.  Während der Messungen dürfen sich die Prüfer nicht miteinander über [...] auf unodoriertes Flüssiggas stellt sich der spezifische Geruch der Merkaptangemische…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4817-1  2022-02 Handbetätigte Absperrventile für Flüssiggas – Teil 1: Begriffe, sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Sachkenntnisse auf Anfrage zur Verfügung zu stellen. Im Umfeld einer sich anbahnenden oder sich manifestierenden Katastrophe baut sich im nicht-polizeilichen Katastrophenschutz der Kreise und kreisfreien [...] W 1002 (2012) „Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Organisation und Management im…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3383-1  2013-08 Anschluss von Gasgeräten – Teil 1: Gassteckdosen, Sicherheits-Gasschlauchleitungen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    Elementarrelais — Teil 1: Allgemeine und Sicherheitsanforderungen (IEC 61810-1:2015) EN 62061:2005, Sicherheit von Maschinen — Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und [...] 61508-2:2010, Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    • wo sich Netzanlagen im Bereich der Baustelle befinden, • welche Risiken diese Netzanlagen bei Berührung bzw. Beschädigung bergen, • welche Risiken durch Arbeiten entstehen, • wie man sich verhalten [...] Schadensminimierung im Bau“ war der Ausgangspunkt für den DVGW-Hinweis GW 129:2006-09.…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    für die in Druckregeleinrichtungen nach dieser Norm integrierte Sicherheitseinrichtungen. Die Eigenschaften dieser Sicherheitseinrichtungen sind in den Anhängen A und B beschrieben. Dieses Dokument beinhaltet [...] Ausgangsdruck stehenden Raum des Druckregelgerätes sicherstellt 3.1.14 Zugehörige S…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    am Main. Entwurf DIN EN 30-1-1/A2 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines; Deutsche und Englische Fassung EN 30-1-1:2021+A1:2023/prA2:2024 Domestic cooking [...] Gastechnik (NAGas) E DIN EN 30-1-1/A2:2024-12 2 Nationales Vorwort Diese Norm enthält sic…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13787  2002-04 Elastomere für Gas-Druckregelgeräte und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Eingangsdrücke bis 100 bar
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2 Entwurf  2023-10 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
Ergebnisse pro Seite: