Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 144 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    eigene Kraftwerksgeneratoren oder (aus dem 50-Hz-Netz gespeiste) Umformerwerke dar. Das Bahnstromnetz verbindet die Kraftwerks- und Unterwerksstandorte miteinander. Auf die in kraftwerksfernen Bereichen [...] sung führen: DVGW GW 22-2 Merkblatt 13 Tabelle 1 – Aufstellung der Kopplungsarten und deren…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    eigene Kraftwerksgeneratoren oder (aus dem 50-Hz-Netz gespeiste) Umformerwerke dar. Das Bahnstromnetz verbindet die Kraftwerks- und Unterwerksstandorte miteinander. Auf die in kraftwerksfernen Bereichen [...] 569713tzeyma AfK-Empfehlung Nr. 3-2 15 Tabelle 1 – Aufstellung der Kopplungsarten und deren…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    eigene Kraftwerksgeneratoren oder (aus dem 50-Hz-Netz gespeiste) Umformerwerke dar. Das Bahnstromnetz verbindet die Kraftwerks- und Unterwerksstandorte miteinander. Auf die in kraftwerksfernen Bereichen [...] 569713tzeyma AfK-Empfehlung Nr. 3-2 15 Tabelle 1 – Aufstellung der Kopplungsarten und deren…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    gasbetriebene Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, ortsfeste Verbrennungsmotoren Die Aufstellräume von: • Sorptionswärmepumpen mit einer Nennleistung der Feuerung von mehr als 50 kW, • Wärmepumpen, die die [...] aufzubringen. Einstellung nach Wärmebedarf für Trink­wassererwärmung werkseitige…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    und Biomethan zur Einspeisung ins Transportnetz- Teil 2, Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge DIN EN 16942, Kraftstoffe – Identifizierung der Fahrzeug-Kompatibilität – Graphische Darstellung zur [...] das System müssen auf ein unbedenkliches Maß reduziert werden. 5.2.5 LNG-Vorwärmung Der
  6. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    der vorhandenen Kraftwerke von regionaler Versorgung (BHKWs) bis Großkraft- werke zurückzuführen. In den erfassten Kraftwerken sind Anlagen der öffentlichen Energie- und Wärmeversorgung, der Mineralöl [...] öffentl. Elektr. + Wärmerzeugung 338 302 302 132 17 - 67 davon Biomasse > 1MW 16 16 16…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    te Wärme zu glühen beginnt und diese Wärme als Strahlung an das Wärmgut weitergibt. Diese Brennertechnologie wird eingesetzt, wenn großflächige Wärmgüter sehr gleichmäßig und kontrolliert mit Wärme be [...] • LuftvorwärmungBrennstoffvorwärmung • kombinierte Luft- und Brennstoffvorwärmung/Oxid…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    Wechselstromkorrosion durchgeführt werden, z. B. durch zusätzliche Erder bzw. die wechselstrommäßige Kopplung von Produktrohren und Mantelrohren. Hier ist auf die Verträglichkeit der Maßnahmen des Berührun [...] (Bild 3 Variante 2)Erstellung einer Tiefenbohrung und Einbringen von, im Rahmen der…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    15280:2013 - 12 ��EN 15280:2013 (D) ��7 3.1 2 leitende Kopplung Kopplung , die entsteht, wenn ein Teil des Stromes des beeinflussenden Systems über das beeinflusste [...] Spannungen und Ströme verursacht 3.1 3 induktive Kopplung Phänomen, bei dem das von…
  10. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    daher zusätzlich Kraftfahrzeuge (KFZ) Motorisierter Individualverkehr (MIV) Personenkraftwagen (Pkw) Krafträder (KRAD) Wohnmobile Nutzfahrzeuge (NFZ) Kraftomnibusse (KOM) Lastkraftwagen (Lkw) Zugmaschinen [...] zählen insbesondere Personen- kraftwagen (Pkw) und Krafträder (KRAD). Als…
Ergebnisse pro Seite: