Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Nachteil, dass verschiedene Heizungstechnologien nicht angemessen verglichen werden können. Ein Gebäude mit 110 kWh/m2a Heizwärmebedarf hätte im Fall einer Wärmepumpen-Heizung die Effizienzklasse A, mit [...] eine Herabsetzung der primärenergetischen Anforderungen für Stromheizungssysteme. Dies…
  2. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Solarthermie, Photovoltaik Passivhaus Keine konventionelle Heizung –> passive Energiequellen - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Heizung und WW-Erzeugung über Abluft-Wärmepumpe, So- larthermie, elektr [...] ein wasser- geführtes Heizungssystem erforderlich. Bei den genannten Heizsystemen…
  3. Thema der Landesgruppe Nord
    Gremien
    und Wassersparte diskutiert. Die Veranstaltungen finden in Abstimmung mit dem Fachverband Sanitär Heizung Klima (FVSHK) statt. Nächste Sitzung: 03. März 2022 Arbeitskreis Technik Schleswig-Holstein/ Hamburg
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    n für Verbrauchsstellen mit flüssigen Brennstoffen [11] EN 12828, Heizungsanlagen in Gebäuden — Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen [12] EN 12845, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen — Automatische S [...] ......................................... 9 4.3 Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (bei H…
  5. Thema der Landesgruppe Nord
    Regionale Energieplanung im Norden
    eigenen Portfolio deutlich zu erhöhen. Hier werden die Vorgaben für 15% Erneuerbare Energien beim Heizungstausch und die Rahmenbedingungen der kommunalen Wärmeplanung zukünftig die Nachfrage deutlich erhöhen
  6. Thema
    Hausanschlussraum
    unseren Häufig gestellten Fragen . Alle Räume des Hauses Hausanschlussraum Hauswirtschaftsraum Heizungsraum Küche Gäste-WC Badezimmer Garten Armaturen und Leitungen: wofür sind sie da, welche Typen gibt
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    DIN 4751 Teil 2Sicherheitstechnische Ausrüstung von Heizungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis 110 °C; offene und geschlossene Wasserheizungsanlagen bis 300000 kcal/h mit thermostatischer Absicherung [...] DIN 4751 Teil 3Sicherheitstechnische Ausrüstung von Heizungsanlagen mit…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    Richtlinien Verordnung über energiesparende Anforderungen an heizungstechnische Anlagen und Brauchwasseranlagen (Heizungsanlagen-Verordnung – HeizAnlV) vom 22. März 1994. Gesetz zur Einsparung von [...] ng, daß die Warmwasser- und Zirkulationsleitungen mindestens nach den Bestimmungen der Heiz…
  9. Thema
    Building Information Modeling BIM
    Zu diesen Aufgaben zählen: Instandhaltung und Wartung der technischen Anlagen, wie beispielsweise Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Elektroinstallationen und Aufzüge bei Bauwerken bzw. Pumpen, Hydranten
  10. Presseinformation vom 21.06.2023
    "Keine kommunale Wärmeplanung ohne ortsansässige Energieversorger und Netzbetreiber."
    Presseinformationen 21. Juni 2023 "Keine kommunale Wärmeplanung ohne ortsansässige Energieversorger und Netzbetreiber." Statement von Jörg Höhler, Präsident des DVGW, zum gemeinsamen Referentenentwurf
Ergebnisse pro Seite: