Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    165 Jahre DVGW
    technische Innovationen für das Gas- und Wasserfach 1859-2024 Von Beginn an ist der DVGW eine moderne und zeitgemäße Einrichtung: Ideen und Erfahrungen austauschen und das Gas- und Wasserfach in technischer [...] Einrichtung: Ideen und Erfahrungen…
  2. Forschungsprojekt vom 01.03.2019
    EE-Methanisierungspotenzial
    Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (G 201622) Grafik aus dem Forschunsgbericht "Erweiterte Potenzialstudie zur nachhalti-gen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und [...] gleichen Teilen aus erneuerbarem Methan…
  3. Thema
    Arbeitsgemeinschaft für Korrosionsfragen
    Arbeitsgemeinschaft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK) Gegründet am 19. Oktober 1950 in Lohr am Main, gerade einmal anderthalb Jahre nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland, sind ihre Wurzeln doch [...] htlich zu erarbeiten. Hochspannungsleitungen…
  4. Stellungnahme vom 24.07.2019
    Gas 2030 – Auf dem Weg in die Zwei-Energieträger-Welt
    nisterium (BMWi) Anfang des Jahres initiierten Dialogprozesses "Gas 2030" sollte erörtert werden, welche Funktion Erdgas und grüne Gase in der Energiewende übernehmen können. Insgesamt rund 100 Beteiligte [...] Stellungnahmen 24. Juli 2019 Gas 2030 – Auf…
  5. Forschungsprojekt vom 01.02.2020
    GreenGasMobility
    Fahrleistungen. Wird das Gas aus erneuerbaren Quellen wie Biogas oder mittels Power-to-Gas gewonnen, sinken die klimarelevanten CO 2 -Emissionen auf nahezu Null. Im Rahmen von GreenGasMobility wurde eine Roadmap [...] umweltschonenden Kraftstoff rechnet…
  6. Thema
    HER
    Veröffentlichung der Projektausschreibungen im Januar eines jeden Jahres. Das FCH JU wurde 2008 gegründet. Über das FCH JU werden die Forschungsprojekte finanziert, die sich mit Wasserstoff, Wasserstof [...] 228 91 88-819 E-Mail schreiben Seite teilen:…
  7. Forschungsprojekt vom 01.12.2020
    Portal Green
    Power-to-Gas-Anlagen in das bestehende Gasnetz, der Anschluss an Wasserstofftankstellen, die Rückverstromung und die Versorgung von Industrieanlagen mit Wasserstoff. Leitfaden Power-to-Gas Power-to-Gas-Leitfaden [...] chtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-…
  8. Forschungsprojekt vom 01.01.2020
    H2-Mobilität
    sowie Identifizierung von "Key Success"-Faktoren im europäischen und nationalen Umfeld (G 201910) Gas wird grün – Mobilität von morgen; © DVGW Startseite Themen Forschung und Innovation Forschungsprojekte [...] Telefon +49 228 91 88-819 E-Mail schreiben…
  9. Forschungsprojekt vom 30.06.2024
    Ultra-F
    20-17-38 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.v. DVGW Hintergrund und Ziele Nach heutigem Stand der anerkannten technischen Regeln bestehen aus trinkwasserhygienischen Gründen – zum Beipsiel im Fall von
  10. Themeneinstieg
    Wasserstoff und Energiewende
    itzender des DVGW Grüner Wasserstoff durch Power-to-Gas × Grüner Wasserstoff durch Power-to-Gas Power-to-Gas-Anlage – aus Strom entsteht Gas © Uniper Energy Storage GmbH Power-to-Gas-Anlage – aus Strom [...] Regelwerk Gas-Information Nr. 25 2021-08…
Ergebnisse pro Seite: