Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 61 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Machbarkeitsstudien und Transformationspläne nach BEW
    Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) ist ein modular aufgebautes Förderprogramm. Es besteht aus vier Fördermodulen und verfolgt das Ziel, den Bau von Wärmenetzen mit hohen Anteilen erneuerbarer [...] effiziente Wärmenetze (BEW) erhebliche…
  2. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    RegioPlan I
    „Defizitregion“). Dabei sind auch die korrespondierenden Infrastrukturfragen (Ausbau von Gas- und Wärmenetzen) vor dem Hintergrund nötiger Energietransporte ein wesentlicher Bestandteil der energetischen
  3. Presseinformation vom 30.10.2024
    Wasserstoff-Versorgungslücke gefährdet über 770.000 Arbeitsplätze
    Basis dorthin bringen, wo sie benötigt wird: zu Industrie- und Gewerbestandorten, zu Kraftwerken, Wärmenetzen und in die Haushalte“, so Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW. Viele Unternehmen
  4. Presseinformation vom 30.10.2024
    Wasserstoff-Versorgungslücke gefährdet über 770.000 Arbeitsplätze
    Basis dorthin bringen, wo sie benötigt wird: zu Industrie- und Gewerbestandorten, zu Kraftwerken, Wärmenetzen und in die Haushalte“, so Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW. Viele Unternehmen
  5. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    belohnt werden. Wenn die anfallende Wärme auch tatsächlich genutzt wird (z. B. in Gebäude- und Wärmenetzen), sollten Kraftwerksbetreiber über das KWSG beim Bau und Betrieb von Anlagen dafür einen Bonus
  6. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    belohnt werden. Wenn die anfallende Wärme auch tatsächlich genutzt wird (z. B. in Gebäude- und Wärmenetzen), sollten Kraftwerksbetreiber über das KWSG beim Bau und Betrieb von Anlagen dafür einen Bonus
  7. Forschungsprojekt vom 31.03.2024
    Kommunale Versorgungsstrukturen
    Auswirkungen der Wärmewende auf Stadtwerke, insbesondere im Hinblick auf den Ausbau und Neubau von Wärmenetzen sowie die Bereitstellung von Wärme durch Gas-, Wärme- und elektrische Netze untersucht. Dazu wurden [...] geringsten Investitionen verbunden…
  8. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    Transformation Verteilnetze (Transnetz II)
    Infrastrukturbetreibern/Stadtwerken Im Gegensatz zu der Einzelbetrachtung der Gas-, der Strom- und der Wärmenetze sollen so auch Interaktionen und Schnittstellen zwischen den bestehenden und neu zu errichtenden [...] rgiegesetz und durch die kommunale…
  9. Presseinformation vom 09.04.2024
    Transformation des Netzausbaus im Vergleich
    lungsplan 2023, in dem die heutigen Hausanschlüsse nahezu vollständig elektrifiziert bzw. mit Wärmenetzen versorgt werden. “Der Blick auf sogenannte Vorzugsregionen, die entweder Gas- oder Stromnetzausbau
  10. Forschungsprojekt vom 31.03.2024
    Gasnetz und Kraftwerke
    Forschungsprojekte 31. März 2024 Gasnetz und Kraftwerke Analyse der Bedeutung des Gasnetzes für die Versorgung von Kraftwerken (G 202334) Gaskraftwerk Irsching; © Uniper Startseite Themen Forschung un
Ergebnisse pro Seite: