Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 8 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 15.06.2023
    DVGW-Stellungnahme zum Wärmeplanungsgesetzentwurf vom 15.06.2023
    Referentenentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz) Startseite Der DVGW Aktuelles Stellungnahmen DVGW-Stellungnahme vom 15.06 [...] Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für…
  2. Stellungnahme vom 26.07.2023
    Stellungnahme Wärmeplanungsgesetz
    Juli 2023 zum Referentenentwurf eines Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz) Heizkörper; © Foto: CC0-Lizenz Startseite Der DVGW Aktuelles Stellungnahmen [...] Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für ein…
  3. Presseinformation vom 17.11.2023
    "Hier jagt die Katze vergeblich ihren Schwanz"
    bereits genehmigte Wasserstoffpläne in einer Wärmeplanung berücksichtigt werden. Bei anderen Wärmenetzen genügt der Beginn der Planungen. Es ist nicht nachvollziehbar, dass der für die Transformation
  4. Presseinformation vom 30.10.2024
    Wasserstoff-Versorgungslücke gefährdet über 770.000 Arbeitsplätze
    Basis dorthin bringen, wo sie benötigt wird: zu Industrie- und Gewerbestandorten, zu Kraftwerken, Wärmenetzen und in die Haushalte“, so Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW. Viele Unternehmen
  5. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    belohnt werden. Wenn die anfallende Wärme auch tatsächlich genutzt wird (z. B. in Gebäude- und Wärmenetzen), sollten Kraftwerksbetreiber über das KWSG beim Bau und Betrieb von Anlagen dafür einen Bonus
  6. Presseinformation vom 30.10.2024
    Wasserstoff-Versorgungslücke gefährdet über 770.000 Arbeitsplätze
    Basis dorthin bringen, wo sie benötigt wird: zu Industrie- und Gewerbestandorten, zu Kraftwerken, Wärmenetzen und in die Haushalte“, so Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW. Viele Unternehmen
  7. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    belohnt werden. Wenn die anfallende Wärme auch tatsächlich genutzt wird (z. B. in Gebäude- und Wärmenetzen), sollten Kraftwerksbetreiber über das KWSG beim Bau und Betrieb von Anlagen dafür einen Bonus
  8. Presseinformation vom 30.08.2023
    Verbände übergeben Transformationspfad für die neuen Gase an Bundeswirtschaftsministerium
    e in der Wärmeversorgung etwa dürfen keine abweichenden Planungsvorgaben gelten als für andere Wärmenetze“, erklärt Linke. Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft Gas e. V., macht deutlich, dass die Gas
Ergebnisse pro Seite: