Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 33 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Installation und Anwendung
    urbanen Regionen als idealer Stromerzeuger der Residuallast (Differenz aus erneuerbarer Erzeugung und Stromnachfrage) und damit Unterstützer des Ausbaus der erneuerbaren Stromerzeugung die Optionen zum verstärkten [...] und die dafür ebenfalls gesetzten…
  2. Forschungsprojekt vom 01.07.2018
    Fuel Switch von Braunkohle zu Erdgas
    -Emissionen dadurch eingespart werden können und ob beim Ersatz der Stromerzeugung aus Braunkohlekraftwerken durch erdgasbasierte Stromerzeugung ein grundsätzlich sicherer und zuverlässiger Netzbetrieb gewährleistet …
  3. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht SEE
    Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland zu erreichen, muss der Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung weiter vorangetrieben werden. In Deutschland weisen Wind- und Sonnenenergie die größten Potenziale [...] der Stromversorgung. Dies ist…
  4. Themeneinstieg
    Gas und Energiewende
    Branche und hat dies in folgenden Thesen zum Ausdruck gebracht. Ein resilientes System mit grüner Stromerzeugung und neuen Gasen entsteht Neue Gase, also erneuerbare und dekarbonisierte Gase, sind für ein [...] Speicherfähigkeit erneuerbarer und…
  5. Presseinformation vom 24.06.2022
    "Die Ausrufung der Notfallstufe 2 ist folgerichtig"
    allem die von der Bundesregierung getroffenen Vorbereitungen zur temporären Reduktion von Gas zur Stromerzeugung und zur Gasbeschaffung über die gecharterten FSRU, also die neuen LNG-Anlage- und Regasifizi [...] erzielbar sein. Nicht nur der deutsche…
  6. Presseinformation vom 15.02.2022
    H2-Bericht: Milliardeneinsparungen in der Energieinfrastruktur durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze möglich
    Milliarden Euro einsparen.“ Umstellung der Gasinfrastruktur auf H2 sichert wachsende variable Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ab Ein zukünftiges Problem für das europäische Stromnetz ist die A [...] 000 GW ansteigen wird. Bestimmte…
  7. Themeneinstieg
    Power to Gas
    Erzeugung von Gasen wie Wasserstoff bzw. Methan erlaubt es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und an der Energieversorgung insgesamt gleichermaßen zu steigern. Für die saisonale Speicherung [...] Erzeugung von Gasen wie Wasserstoff…
  8. Publikation vom 14.02.2018
    Sektorkopplung
    Hintergrund galten alle bisherigen Anstrengungen dem Ausbau der Erneuerbaren Energien im Bereich der Stromerzeugung. Entsprechend lag ihr Anteil am Bruttostromverbrauch im Jahr 2015 bereits bei rund 32 Prozent
  9. Publikation vom 13.12.2022
    Klimafreundliche Gase. Mehr als genug Potenzial.
    gedeckt. Der Energieträger ist relevant für die Industrie, für die Gebäudewärme und auch für die Stromerzeugung. Nach dem Ausstieg aus der Atom- und Kohleverstromung gewinnt Erdgas vorerst sogar noch an Bedeutung
  10. Stellungnahme vom 28.04.2016
    EEG 2016 Unter den Blickwinkeln Sektorkopplung, Biomethan, Kraft-Wärme-Kopplung, Power-to-Gas
    und die dafür ebenfalls gesetzten Ziele zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung. Aus Sicht des DVGW können diese ehrgeizigen Ziele nur erreicht werden, wenn die Energieversorgung
Ergebnisse pro Seite: