Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 12 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 28.11.2022
    Landwirtschaftliche Verwertung von Gärprodukten in Trinkwasserschutzgebieten
    Diese Stellungnahme ist Bestandteil der Themenseite Landwirtschaft und Trinkwasser. Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Trinkwasser Landwirtschaft Ressourcenschutz Erneuerbare Gase Stellungnahme [...] Stellungnahmen 28. November 2022 Landwirtschaft…
  2. Publikation vom 01.11.2022
    Gärproduktverwertung in Wasserschutzgebieten
    Information Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Wasser Fachinformation Umwelt Trinkwasser Landwirtschaft Nitrat Ressourcenschutz Erneuerbare Gase Stoffe
  3. Publikation vom 01.08.2010
    Erzeugung von Biomasse für die Biogasgewinnung unter Berücksichtigung des Boden- und Gewässerschutzes
    Denkanstößen an die Politik, Verwaltung, landwirtschaftliche Beratung und Landwirte, die nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) anbauen, und bietet der landwirtschaftlichen Beratung eine Grundlage zur konstruktiven [...] konstruktiven Unterstützung der Landwirt…
  4. Thema
    Wasser-Eventreihe
    und landwirtschaftliche Wasserwiederverwendung - Erfahrungen und wichtige Tipps ansehen. Weitere Informationen zum Wasser Lunch & Learn am 24. April 2024 Vortrag Indirekte und landwirtschaftliche Wass [...] Industrie und Landwirtschaft - Prognosen bis…
  5. Thema
    Biogas und Biomethan
    Faktor. In den letzten Jahren haben die sog. Kofermente, also insbesondere Bioabfälle nicht-landwirtschaftlichen Ursprungs, als Ausgangssubstrate der Biogasproduktion stark an Bedeutung gewonnen. Damit gehen [...] ion Nr. 30) Ein Video zum Thema mit Dr.…
  6. Presseinformation vom 16.09.2024
    Klarheit schaffen bei Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und Resilienz der Wasserversorgung im Klimawandel
    bedingt. Im Sektor “Landwirtschaft” zeichnet sich bis zum Ende des Jahrhunderts eine sehr deutliche Steigerung des Bedarfes ab. Diese ist allein durch die Zunahme der landwirtschaftlichen Bewässerung begründet
  7. Stellungnahme vom 26.01.2021
    EU-Methanstrategie
    14. Oktober 2020 eine Strategie zur Minderung der Methanemissionen in den Bereichen Energie, Landwirtschaft und Abfallwirtschaft und Abwasser („EU-Methanstrategie“) vorgelegt. BDEW und DVGW befürworten
  8. Stellungnahme vom 13.12.2018
    DVGW-Stellungnahme vom 13. Dezember 2018
    DVGW-Stellungnahme vom 13. Dezember 2018 Plastikmüll und Mikroplastik gelangen auch über die landwirtschaftliche Düngung in die Umwelt und die Gewässer. In Düngemitteln aus organischen Abfällen wie Komposten
  9. Presseinformation vom 31.03.2021
    DVGW und DVFG kooperieren bei Schulungen zu Flüssiggas
    schadstoffarm. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt. Ihre Ansprechpartner für Fragen zur Presseinformation P
  10. Presseinformation vom 22.02.2023
    Deutschlands Wasserressourcen reichen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus
    Im Vergleich zu anderen Nutzungen ist dies eine kleine Menge. Allein für die Beregnung von landwirtschaftlichen Flächen wurden im Jahr 2019 fast 450 Millionen Kubikmeter Rohwasser genutzt. In der Energ
Ergebnisse pro Seite: