Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 12 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 26.10.2023
    Endkundenpreise für grünen Wasserstoff langfristig nicht höher als Gaspreise
    exemplarisch zwei Einfamilienhäuser der Effizienzklassen B und D für die Jahre 2035 und 2045 gegenüber gestellt. Die Studie zeigt, dass bei Gebäuden mit einer Effizienzklasse B und höher die Gesamtkosten einer [...] auch bei Mehrfamilienhäusern eine mit…
  2. Thema
    DVGW-Wasserforschung
    "Technologien" geht es um neue Produkte und technische Verfahren, Reststoffmanagement und Ressourceneffizienz sowie die Leistungsfähigkeit und Anpassung etablierter Verfahren. Neue Produkte und technische [...] Armaturen Entwicklung intelligenter…
  3. Leistung
    TZW Hamburg
    g von Aufbereitungsprozessen, hygienische Fragen der Trinkwasserverteilung sowie Fragen zur Energieeffizienz. Die norddeutsche Wasserversorgung mit ihren speziellen Bedingungen ist ein Kernfeld unserer
  4. Veranstaltung
    Water Europe
    Spanien stammen, wird sich in einer ersten Phase insbesondere folgenden Fragestellungen widmen: Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft Wasser und Energierückgewinnung, Umwandlung und Speicherung Wasser und
  5. Presseinformation vom 02.05.2024
    Wege zur Klimaneutralität
    Gasproduktion ermöglichen. Dabei ist die Klimaneutralität genauso wichtig wie die Steigerung der Effizienz in der Bereitstellung nachhaltiger, zukunftsfähiger, gasförmiger Energieträger aller Art. Projekte
  6. Thema
    Zukunft der Gaswelt
    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI), Dr. Jan Steinbach (Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien IREES) & Dr. Benjamin Pfluger (Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen
  7. Presseinformation vom 05.09.2024
    Innovationspreis Neue Gase: Jury gibt Nominierte bekannt
    Die Jury hat nun je Kategorie drei Projekte nominiert. Ausschlaggebend für die Nominierung waren Effizienz, Umsetzungsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit, Wirtschaftlichkeit sowie ein systemischer Ansatz. „Die
  8. Presseinformation vom 21.11.2023
    H2-Marktindex vorgestellt
    Nutzung und Ertüchtigung der bestehenden Gasinfrastrukturen werden Kostenvorteile und systemische Effizienzen erreicht. Die Umwidmung der Fernleitungs- und Verteilnetze bildet zusammen mit dem zukünftigen
  9. Leistung
    Roadmap Gas 2050
    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI), Dr. Jan Steinbach (Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien IREES) & Dr. Benjamin Pfluger (Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen
  10. Thema
    Wasser-Eventreihe
    " bietet als Merkblatt grundlegende Informationen zum Thema. Wichtige Hebel können hier die Energieeffizienz zur Reduzierung des Energieverbrauchs oder auch der Einsatz von erneuerbaren Energiequellen
Ergebnisse pro Seite: