Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 78 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Rechtssicherer Umgang mit Fremdfirmen – Rechtssicheres Verhalten von Mitarbeitenden des Auftraggeben (Online-Schulung)
      >  Unterscheidung zwischen zivil- und strafrechtlicher Haftung   > Rechtsverhältnis zu Fremdfirmen – Was haben die KollegInnen auf der Baustelle mit dem Vertrag zu tun?  
  2. Veranstaltung
    Sicherstellung der Trinkwasserhygiene f. d. Trinkwassernetz und Trinkwasser-Kundenanlagen durch regelwerksgerechte Absicherung
    (TRWI) und W 551-Reihe: Trinkwasseraufbereitung im Sinne der TrinkwV (Anlage 3); Bedeutung der fachgerechten Inbetriebnahme neu verlegter Hausanschlussleitungen; Auswirkung der TrinkwV für Auswahl metallischer
  3. Veranstaltung
    Rechts- und Organisationssicherheit für technische Führungskräfte
    Erster Tag – Rechtsgrundlagen: >  Rechtsgrundlagen (EU- und nationales Recht, öffentliches Recht, Zivilrecht) >  Verschuldens-/Gefährdungshaftung >  Technik und Recht – Die Bedeutung [...] ein technisches Regelwerk den…
  4. Veranstaltung
    Rechtssicherer Umgang mit Fremdfirmen – Wesentliche Fragestellungen auf der Baustelle und bei der Bauabwicklung
    zwischen zivil- und strafrechtlicher HaftungRechtsverhältnisse zu Fremdfirmen bei Arbeiten für eigene Anlagen und als AuftragnehmerVertragsschluss/Beauftragung, Rechtswirkungen von Angebot und Zuschlag im Ve
  5. Veranstaltung
    Fremdfirmeneinsatz (rechts-)sicher gestalten Meine Mitarbeiter in der Fremde und fremde Mitarbeiter bei mir
    Wie Sie Dienst- oder Werksverträge möglichst rechtssicher erstellen neu: Ihre Praxishilfe: Wie Sie (Dienst- oder Werk-)Verträge möglichst rechtssicher erstellen - So sichern Sie sich ab: Haftung und
  6. Veranstaltung
    Medientraining für außergewöhnliche Ereignisse Professionelle mediengerechte Interviews
    Die „Spielregeln“ des Mediengeschäfts Techniken und Verhaltensregeln für den Auftritt Wirkung von Körpersprache, Kleidung, Hintergrund Praktische Übungen: Aufzeichnungen von Auftritten vor der
  7. Veranstaltung
    Künstliche Intelligenz (KI) rechtssicher einsetzen (Online-Schulung) Juristische Aspekte der KI-Nutzung für Verantwortliche und Anwender
    Durch Fallbeispiele und gezielte Handlungsempfehlungen erhalten Sie praktische Hinweise für die rechtssichere Anwendung und Implementierung von KI-Tools und -Lösungen.
  8. Veranstaltung
    Fit in professioneller Protokollführung – Effizient, zeitgemäß und rechtssicher
    Einführung - Das Protokoll, Begriffsdefinition - Ordnungsmäßigkeit, Rechtsgültigkeit - § 267 Urkundenfälschung – Strafgesetzbuch - § 286 Freie Beweiswürdigung – Zivilprozessordnung - V
  9. Veranstaltung
    Aktuelle Anforderungen bei Leitungs- und Wegerechten für Energie- und Wasserleitungen Online-Schulung
    Aktuelle Rechtsgrundlagen zu Leitungs- und Wegerechten - Duldungszwang, Notwegerechte - Regelungen zur Benutzung privater Grundstücke: Gesetzliche Regelungen, vertragliche Vereinbarungen, beschränkte
  10. Veranstaltung
    Aktuelle Anforderungen bei Leitungs- und Wegerechten für TK-Leitungen Online-Schulung
    Aktuelle Rechtsgrundlagen für TK-Leitungen- Telekommunikationsgesetz (TKG) und weitere RegelungenHandlungsgrundsätze- Welche Rechtslage gilt bei Telekommunikationsleitungen für den Netzbetrieb?- [...] Rechtslage für Telekommunikationsleitungen zu…
Ergebnisse pro Seite: