Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 100 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Funktions- und Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen DVGW-Information Wasser Nr. 111
    Überwachungs- und Monitoring-Aufgaben / • Kriterien und Verfahren zur Prüfung der Funktionsfähigkeit einer Grundwassermessstelle und ihrer Eignung für bestimmte Messaufgaben / • Übersicht und Einordnung des [...] des für die Funktions- und Eignungsprüfung…
  2. Veranstaltung
    Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen Schulung für Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende nach DVGW-Arbeitsblatt GW 129 (A) / VDE-AR-N 4224 / DWA-M 129 / AGFW FW 606 (5 Jahre Gültigkeit)
    naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten: Grundlagen physikalischer und chemischer Eigenschaften der Medien Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation und anderer Verhalten [...] Schadensbilder und Schadensbewertung,…
  3. Veranstaltung
    Sachkundige für Tätigkeiten an freiverlegten Leitungen auf Werksgelände gemäß DVGW-Arbeitsblätter G 614-1 (A) und G 614-2 (A)/ DVGW-Arbeitsblatt G 102-13 (A)
    baulichen Zustandes; Klassifizierung und Bewertung von Leckagen und Mängeln; Instandsetzung; Prüfplan und Dokumentation; Organisation zur Gefahrenabwehr; Umgang und Wartung von Gasspürgeräten: Einsatz [...] rheitsverordnung; Technisches…
  4. Veranstaltung
    Grundkurs Fachkraft - Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) gemäß DVGW GW 326 (A)
    Theoretische Grundlagen: Rohre und mechanische Verbinder im Überblick; Entwicklung, Herstellung und Verwendung von Rohren und mechanischen Verbindern; Bauteil- und Werkstoffeigenschaften; Verbindungstechniken [...] Herstellerangaben: Ermittlung und
  5. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Gaszählerwechsel, Arbeiten an Gasmesseinrichtungen und Gasdruckregelgeräten im Bereich von Gasanlagen gemäß NDAV
    Eigenschaften und Vorteile, Verbrennung, untere und obere Zündgrenzen bzw. Explosionsgrenzen, Zündtemperatur; Rechtliche Grundlagen - Energiewirtschaftsgesetz, NDAV/GasGVV, DVGW-Regelwerk, EN und DIN-Normen [...] G 459-2: Einführung und Überblick zu…
  6. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Nah- und Fernwärmeversorgung
    nik und -verarbeitung (Übungen); Technologie der Werk- und Hilfsstoffe (Eigenschaften und Verwendung von Rohrwerk- und Hilfsstoffen, Geräteeinsatz, Schweißverfahren); Korrosionsschutz, aktiv und passiv [...] Nah- und Fernwärmeversorgung: Grundlagen der…
  7. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Wasserzählerwechsel, Arbeiten an Wassermesseinrichtungen und Sicherungseinrichtungen der Wasserversorgungsunternehmen gemäß TRWI
    WZ-Anlage (HWZ und GWZ); Vereinfachte Berechnung von Anschlussleitungen und Zählergrößen im HWZ-Bereich; Praxis - Einbau und Überprüfung von Wasserzählern: Aufstellort/Installation und Anschlussleitungen [...] Ausbau und Wechsel von Wasserzählern; …
  8. Veranstaltung
    Einführung in die Wasserversorgung Grundlagenkurs
    Wassers, Rohwasser, Trinkwasser; Probenahme, Analytik, Aufbereitungsstoffe, Desinfektionsverfahren; Wasseraufbereitung (Grundsätze, Verfahrenstechnik, Auswahl und Anwendung der Verfahren); Planung von Wa [...] Wasserverbrauch, Wasserspeicherung;…
  9. Veranstaltung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Radonrundschreiben am Arbeitsplatz Mai 2021
    mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Abteilung 8-Energie und Strahlenschutz, haben wir ein Infoblatt zusammengestellt, welches die Regelungen [...] Ziel der Studie ist, den WVU möglichst…
  10. Veranstaltung der Landesgruppe Hessen
    Radonrundschreiben-Arbeitsplatz Mai 2021
    Ziel der Studie ist, den WVU möglichst schnell detaillierte und praktikable Hinweise, z. B. zur Vorgehensweise bei den Radonmessungen und der weiteren Bewertung der Messergebnisse zu geben. Erste Ergebnisse [...] Landwirtschaft und Verbraucherschutz…
Ergebnisse pro Seite: