Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 63 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    Bewegungsfreiheit, z. B. Wasserkammern in Hochbehältern. 3.4 Nichtsternpunktisolierter Stromerzeuger (Stromerzeuger mit Erdungsanschluss, siehe DGUV Information 203-032) Ersatzstromerzeuger der Ausführung [...] in Verteilungen oder in Baustromverteilern montiert. 3.9 Sternpunktisolierter mobiler Str…
  2. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Verteilung der realisierten Stromerzeugung, die sich aus 12 erneu- erbaren und konventionellen Quellen zusammensetzt. Im Diagramm ist vor allem die stark schwankende Stromerzeugung aus den erneuerbaren Energien [...] monatlichen Stromerzeugung aus konventionellen Quellen im Verlauf eines Jahres.…
  3. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    von 70 GW und trägt mit 178 TWh zur Stromerzeugung bei. Wind auf See wird bis zur gesetzlich geforderten Mindestleistung von 20 GW ausgebaut. Die Stromerzeugung von Wind auf See beträgt im Jahr 2030 [...] Standbein der Stromerzeugung wird die PV Leistung in Deutschland auf etwa 107 GW bis 2030…
  4. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    e-Gas zur Stromerzeugung (Rückverstromung) eingesetzt wird. Denn in Absatz 1 der Vorschrift ist von „Zwischenspeicherung“ die Rede und in Absatz 2 wird explizit auf den Einsatz zur Stromerzeugung abgestellt [...] Ländern Hemmnisse • Überblick aktuelles Recht in Deutschland • alle Sektoren Wärme,…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    den verschiedenen Branchen der Thermoprozesstechnik. Die stoffliche Nutzung von Gas sowie die Stromerzeugung mit Hilfe von Gasturbinen und -motoren wird im Rahmen dieses technischen Hinweises nicht behandelt [...] Primärenergieträger (Kohle, Erdgas, Wind, Sonne, Biomasse), die jeweiligen Effizienzen…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    das Genehmigungsverfahren nach BImSchG sein. Genehmigung von Stromerzeugern Die Genehmigung der etablierten erdgasbetriebenen Stromerzeuger ist erprobt und einschlägige Erfah- rung ist bei Behörden und [...] Bau und Betrieb eines Stromerzeugers kann eine baurechtliche Genehmigung und je nach…
  7. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    betroffen. Die erhöhte volatile und dezentrale Stromerzeugung aus EE (Wind, PV, Biomasse und PtG-Gase) und der Rückgang konventioneller Stromerzeugung erfordern heute und zukünftig Stromnetzausbau auf [...] betroffen. Die zunehmend volatile und dezentrale Stromerzeugung aus EE (Wind, PV,…
  8. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Angesichts sich dynamisch verändernder Anteile erneuerbarer Energien, insbesondere in der Stromerzeugung (vgl. Abb. 2-1), ist mit der Methodik der EnEV gleichsam programmiert, dass diese Dynamik auf [...] zept 2011 bzw. Koalitionsvertrag 2013) [6] Zudem ist die methodische Ungleichbehandlung…
  9. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    betroffen. Die zunehmend volatile und dezentrale Stromerzeugung aus EE (Wind, PV, Biomasse und PtG- Gase) und der Rückgang konventioneller Stromerzeugung (vgl. Abbildung 1.4) erfordert zukünftig die Anpassung [...] Stromnetze in den letzten Jahren stark vorangeschritten ist. Schon 2017 betrug der…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Abbildung 2.1: Stromerzeugung aus EE-Wasserstoff nach (Nitsch 2016) Im Zielenergiesystem mit 95 % THG-Minderung ggü. 1990 ergeben sich so 60 TWh/a elektri- sche Stromerzeugung aus Gaskraftwerken [...] Nutzung von EE-PtG-Gasen, Erdgas und Bio- gas im Verkehr 3.4.4 Stromerzeugung Die…
Ergebnisse pro Seite: