Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1163 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    wird er zusammen mit dem Stickstoff bestimmt. Der erhaltene Messwert (Stickstoff + Sauerstoff) wird aufgrund des geringen Unterschiedes zw werte n für Sauerstoff und Stickstoff geringfügig fehlerhaft [...] Bestimmung des Gehalts an Stickstoff, Kohlenstoffdioxid und der individuellen C 1 - …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17124  2022-12 Wasserstoff als Kraftstoff – Produktfestlegung und Qualitätssicherung für Wasserstoffbetankungsanlagen zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs – Protonenaustauschmembran (PEM)-Brennstoffzellenanwendungen für Fahrzeuge
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-6  2005-08 Erdgas - Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenstoffdioxids und der Kohlenwasserstoffe C1 bis C8 mit drei Kapillarsäulen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    für gasförmigen Wasserstoff (H2) an Wasserstoffverteilungszentren und Wasserstofftankstellen für Straßen- fahrzeuge mit Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM-Brennstoffzellen) verwendet werden [...] 2021-07-28 Entwurf Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff –…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087  2022-03 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Kraftstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    den Betrieb mit wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff erarbeitet. Insbesondere werden technische Aspekte und die Vorgehensweise zur Feststellung der werkstoffmechanischen Eignung einer [...] G 407 „Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611  2022-01 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12067-2  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Regel- und Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Teil 2: Elektronische Gas-Luft-Verbundregel- und -überwachungseinrichtungen
  9. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    aNMRN apparente Stickstoff-Nettomineralisation kg ha-1 AZ Ackerzahl - BA Bodenart - BZ Bodenzahl - Corg Organischer Kohlenstoffgehalt im Boden %; kg ha-1 Ct Gesamtkohlenstoffgehalt im Boden %; kg ha-1 [...] Potenziell mineralisierbarer Stickstoff aus dem Boden-Pool kg ha-1 Ns Niederschlag mm…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 298  2024-03 Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe
Ergebnisse pro Seite: