Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 176 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    n. Dieses Arbeitsblatt richtet sich an Betreiber gastechnischer Infrastrukturen, unabhängig davon, ob sie Eigentümer der Infrastrukturen sind oder im Rahmen von Dienstleistungsverträgen für Dritte tätig [...] gastechnischen Infrastrukturen. Hat ein Unternehmen nach Überprüfung festgestellt, dass es…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1050  2025-04 Physischer Schutz von gastechnischen Infrastrukturen
    muss von jedem Betreiber gastechnischer Infrastrukturen individuell auf seine Infrastruktur angewendet werden. 4.4.2 Widerstandsklassen für gastechnische Infrastruktur Für Gebäude und oberirdische Anlagen [...] Schutzzonen für gastechnische Infrastruktur
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    Aufrechterhaltung der Versorgung mit Dienstleistungen Kritischer Infrastrukturen in Deutschland. Kleineren Betreibern Kritischer Infrastrukturen wird nahegelegt, mindestens der Allianz für Cyber-Sicherheit [...] Kritischer Infrastrukturen gemäß BSI-KritisV sind verpflichtet, Systeme zur…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-4
    profitiert dann auch die Infrastruktur, auf welcher die Beeinflussungsspannung reduziert werden soll. Reduktionsleiter können sowohl im Erdreich entlang der beeinflussten Infrastruktur wie auch auf einem F [...] Reduktionsleitern sind für alle benachbarten, beeinflussbaren Infrastrukturen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    durch die europäische Richtlinie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (EPSKI), der Nationalen Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS Strategie) des Bundesministeriums des Innern und [...] nung (Gas SoS-VO) Nationale Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    durch die europäische Richtlinie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (EPSKI), der Nationalen Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS Strategie) des Bundesministeriums des Inneren und [...] stellt den Marktteilnehmern die gastechnische Infrastruktur zur…
  7. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    punkt des DC-Systems (siehe Bild 6). Bild 6 – Beeinflussung von Infrastruktur-Leitungen durch ohmsche Querkopplung Für Infrastruktur, die im Erdreich in unmittelbarer Nähe der Freileitung geführt wird [...] e nicht gegeben. 7 Anforderungen an Kreuzungen mit erdüberdeckten Infrastrukturen Bei…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-4
    profitiert dann auch die Infrastruktur, auf welcher die Beeinflussungsspannung reduziert werden soll. Reduktionsleiter können sowohl im Erdreich entlang der beeinflussten Infrastruktur wie auch auf einem F [...] Reduktionsleitern sind für alle benachbarten, beeinflussba- ren Infrastrukturen
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Rechtsverordnung zur Identifikation Kritischer Infrastrukturen (BSI-KritisV) wird definiert, welche Einrichtungen, Anlagen oder Bestandteile als Kritische Infrastrukturen gelten (s. Kap. 5). Für die Sektoren [...] ............................. 41 5.5 Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit der…
  10. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    der Versorgungssicherheit im Rahmen eines Mo- nitorings aus einer Infrastruktur-Perspektive zu liefern. Dieses auf die Infrastruktur- Leistungsfähigkeit fokussierende Monitoring soll in weiterer Folge [...] Interesse der Netzbetreiber hin- sichtlich der Schaffung von Transparenz für die…
Ergebnisse pro Seite: