Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1084 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    m2/s kinematische Viskosität ρ kg/m3 Dichte des Prüfmediums Luft im Betriebszustand ζ - Zeta, auf den Innendurchmesser di des zugehörigen Rohres bezogener
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    Wasservolumen. 5.3 Spezielle Fragestellungen 5.3.1 Brunnen Brunnen werden in der Regel mit Überdruck betrieben, so dass die Probennahme routinemäßig an einer Entnahmearmatur erfolgt. Apparative Probennahmen [...] und funktionierende Mess- und Probennahmetechnik eingesetzt werden. Dies schließt die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    ngsanlagen. DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung. 3 Formelzeichen Tabelle 1 – Formelzeichen Größe Einheit Benennung [...] die Widerlagerverschiebung nach Beendigung der Druckprüfung noch so lang anhalten, bis…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] des Aufbaus, deren Prüfung und der Beseitigung von Prüfrückständen können mechanische…
  5. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    fenheit, Bindungsform der Radionuklide und Auslegung der Aufbereitungsanlagen sowie deren Betriebsbedingungen. Die Erfahrung zeigt, dass mit der herkömmlichen Wasseraufbereitung die Konzentration an R
  6. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Nutzungsbereich werden z.B. neue Armaturen installiert oder Waschmaschinen nur unter Volllast betrieben [5]. Implementierte Sparprogramme der Geräte hingegen werden nur selten genutzt, womöglich aus [...] Nutzungsbereich werden z.B. neue Armaturen installiert oder Waschmaschinen nur unter…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-6  2017-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren – Teil 6: Kritische Düsen (ISO 6145-6:2017)
    ................................................................................. 20 8.2 Betriebsbedingungen ..........................................................................................
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 6146  2018-10 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Manometrisches Verfahren
    ................................................................................ 10 6.1.2 Betriebsparameter der Füllschritte ..........................................................................
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 521  1995-12 Gewindeschneidstoffe für die Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfung
    erforderlichen Mengen von dem Prüflaboratorium entnommen. Die Proben werden an einer Stelle in der betrieblichen Logistik entnommen, an der bereits eine Freigabe für den Verkauf seitens der Qualitätssicherung
Ergebnisse pro Seite: