Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1149 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 2: Unsicherheitsberechnungen DIN EN ISO 14912, Gasanalyse — Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für Gasgemische [...] eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    dividieren. Ist das Ergebnis kleiner oder gleich 0,02 (≙ 2 % der Energie der Eingangsmessung), so wirken sich diese Messlokationen nicht auf die Güteklasse der Ausgangsmessung aus. Diese Güteklasse ist dann 1 [...] Der Mengenumwerter nimmt keine Kennlinienkorrektur vor. Auf dem Werksgelände des…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4069  2021-02 Gasleitungen im Ortsverteilnetz – Hinweisschilder
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] selbstklebende Zahlen und Buchstaben) müssen gegen Witterungseinflüsse beständig sein.…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    analysieren und Berechnungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 22 durchführen. Sie müssen die Fähigkeit besitzen, sich in Wort und Schrift allgemeinverständlich und sachlich auszudrücken. 4.4 Kenntnisse 4.4.1 Kenntnisse [...] innerhalb von 5 Jahren die in Abschnitt 3 genannten Tätigkeiten nachgewiesen…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS) DIN-Normenausschuss Nichteisenmetalle (FNNE) © DIN Deutsches Institut für Normung e [...] brennbare Gase, die bei 15 °C und 1013mbar gasförmig sind und denen in der Regel…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    äußere Teil der Bogenwanddicke dazu, dünner zu werden und sich unter die Nennwanddicke zu reduzieren. Die Reduzierung um 10% bezieht sich auf die Berücksichtigung von Kerben, die während der Verlegung [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    Versorgungsleitungen mit EN ISO 228 - 1 übereinstimmt; � ein ausreichender Sich erungsabstand oder eine Sicherheitsei n richtun g gegen Rückfließen vorhanden ist. Aus den Herstellerunterlagen [...] und nicht für die Fertigung s - kontrolle vo rgesehen. 4.5.2 Elektrische Sicherh…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Regelwerkes sowie mit den nationalen gesetzlichen Bestimmungen. Sie weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltverträglichkeit auf, wie sie für den Einsatz [...] Hydranten Nach DIN EN 1074-6, Abschnitt 5.5.1. Zusätzliche Anforderung: Nach 100…
  9. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    Im Rahmen der Richtlinie (EU) 2020/2184 (Trink- wasserrichtlinie [1]) ergeben sich für Betreiber von Wasserversorgungsanlagen unmittelbar zahlrei- che neue gesetzliche Pflichten in Bezug auf die [...] Produkten im Kontakt mit Trinkwasser verhaftet sind und diese implizit zur erfolgreichen und…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Sie ergibt sich aus der Differenz der WasserdurchflüsseQ nach der Gleichung (1): Wirksamkeit = (𝑄nach − 𝑄vor)m − (𝑄nach − 𝑄vor)o (1) Der Wirksamkeitsfaktor 𝑓w der Geräte ergibt sich aus der Gleichung [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
Ergebnisse pro Seite: