Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 998 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    im Freien, Lagerbehälter von temperierten Chemikalien oder Behälteranschlüsse für die Zufuhr heißer Gase oder Flüssigkeiten, müssen gesondert betrachtet werden. 5.3 Beschichtungsmöglichkeiten 5.3.1 Allgemeines
  2. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Karlsruhe Dr. Frank Sacher TZW: German Water Centre, Karlsruhe Published by DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 D-53123 Bonn, Germany
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    Schlammuntersuchung— G1 Bestimmung der Summe des gelösten Kohlendioxid DVGWGW303-1, Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen— Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung DVGWW343
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Flachbelüfter, Strahlapparate gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 214-3) Sauerstoffeintrag; Entfernung gelöster Gase: Kohlenstoffdioxid (Anstieg des pH-Wertes), Stickstoff, Schwefelwasserstoff, Methan geschlossene Belüftung
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Diese Norm wurde im Einvernehmen mit dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V— Technisch-wissenschaftlicher Verein aufgestellt. Sie ist als Technische
  6. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    iezentrum Wasser, Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
  7. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Kontakt mit chloridhaltigen Baustoffen haben. Ebenso ist die Einwirkung chlor- bzw. chloridhaltiger Gase oder Dämpfe zu vermeiden oder ggf. bei der Werkstoffauswahl zu berücksichtigen. 8.4.2 Sensibilisierung
  9. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Technologiezentrum Wasser (TZW), Außenstelle Dresden , Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49
  10. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    , Langenau Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
Ergebnisse pro Seite: