Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1084 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    sollten großvolumige Radialreifen verwendet werden, die mit einem bodenschonenden Reifeninnendruck betrieben werden können. Maßnahmen, die zur Reduktion des spezifischen Bodendrucks unter den oben genannten [...] Merkblätter beschreiben den Entwicklungsstand fortschrittlicher Verfahren,…
  2. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    und Geräte für das Heizelement- schweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    Wasserstoffzumischung nicht erforderlich . Für Netze, die mit Wasserstoff (DVGW G 260, 5. Gasfamilie) betrieben werden, sollte bei der Wahl des Odoriermittels berücksichtig werden, welche Art von Verbrauchs
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4056  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Absperrarmaturen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4055  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Unterflurhydranten
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079 Entwurf  2024-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A – Typ D
    vor Ort gebaute freie Ausläufe und legt Anforderungen und Verfahren fest, um im üblichen Betrieb eine Udž bereinstimmung mit diesem Doku- ment zu überprüfen und sicherzustellen. Es wird angenommen [...] Teil 1: Allgemeines EN806-5:2012, Technische Regeln für…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    sowie die folgenden Ergänzungen, Konkretisierungen und Erläuterungen. 3.1 Betreiber Unternehmen oder Betrieb, das/der eine oder mehrere Wassergewinnungsanlagen für die Trinkwassergewinnung betreibt 3.2 Gefährdung [...] Arzneimittelrückstände Pflanzenschutzmittelwirkstoffe und ihre…
  8. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    ergeben sich typentsprechend aus der DVGW W 300-5. In Trinkwasserbehältern bilden sich im normalen Betrieb sehr spezielle Umgebungsbedingun- gen aus. Da der Wasserbedarf über den Tag und auch über längere [...] bedeckt und mal an der Luft, je nach Füllstand des Behälters. Hier kann es…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 817  2025-03 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    und Klassifizierungen sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1 — Anwendungsbedingungen Betriebsbereich der Armaturen Wasserversorgungssystem Grenzen Empfohlena Typ 1 siehe Bild 1 Fließdruck [...] von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium—Teil 2: Anschluß- und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    höchstzulässigen BetriebsdruckMOP (en: maximum operating pressure) bis einschließlich 10 bar1 bei einer Bemessungs-Bezugstemperatur von 20 °C; b) für eine Betriebstemperatur zwischen −20 °C und [...] und 40 °C. Für Betriebstemperaturen zwischen 20 °C und 40 °C sind…
Ergebnisse pro Seite: