Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1001 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    auftreten, Salzwasserintrusionen in küstennahe Grundwasserleiter oder auch Lösungen von Metallen und Gasen (z. B. Methan). In den von Versalzung betroffenen Gebieten nimmt die Mineralisation aufgrund des
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    Stelle des zirkulierenden Warmwassersystems 5 K übersteigt. Bonn, Dezember 1998DVGW Deutscher Verein desGas- und Wasserfaches e.V. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Planung, Errichtung und
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Bohrspülung Als Bohrspülung bezeichnet man alle im Bohrloch kontrolliert zirkulierenden Flüssigkeiten und Gase oder Mischung aus beiden. 3.2 Spülungszusätze Additive, die durch dosierte Zugabe die biologischen
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW 335-A2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW W 270
  5. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    ein Gebäude muss das Rohr durch eine Mauerdurchführung gelegt werden, die das Eindringen von Wasser, Gas oder Insekten verhindert, d. h. die Enden der Mauerdurch­führung sind abzudichten. [DIN EN 806-4; [...] offene Vorlaufbehälter verwendet, ist auf deren richtigen Aufstellungsort (keine…
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    Allgemein anerkannte Regeln der Technik enthält z. B. das Regelwerk der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfachs e. V. (DVGW). Die Übereinstimmung eines Produktes im Kontakt mit Trinkwasser aus
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    Prüfkriterien aufgelistet. Die Norm gilt nur für Erdöl- und Erdgastransportleitungen. Für Verteilnetze der Gas- und Trinkwasserversorgung sind in Ergänzung die nationalen Normen DIN 30672-1 und DIN 30672-2 her
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    IWW Zentrum Wasser, Mülheim an der Ruhr Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    des DVGW-Regelwerkes sein. GW 18 (M), Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung GW 120 (A), Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen GW 125 (M), Bäume, u
  10. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    icht März 2016 DVGW-Förderkennzeichen W201411 (W8/01/13) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
Ergebnisse pro Seite: