Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1149 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3537-4 Entwurf  2025-02 Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation – Teil 4: Konformitätsbewertung
    wurde Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DINEN ISO/IEC 17000:2020-09 als „Konformitätsaussage“ bezeichnet, soll die Sicherheit vermitteln, dass die festgelegten Anforderungen [...] es Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt, …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    dürfen bestimmte qualifizierte Arbeiten nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Der Sachkundige muss sich die erforderlichen Kenntnisse durch theoretische Schulungen und praktische Unterweisungen und Erfahrungen [...] n an Odoriermittel • Kenndaten von Odoriermitteln • Anforderungen an…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    Prüfwerte für das jeweilige Element erforderlich. Die Prüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 347 beschränkt sich dann nur auf die Prüfung der äußeren Beschaffenheit. 5.3 Zugabewasser Das Zugabewasser hat den An [...] d DVGW-Arbeitsblatt W 347. Das Prüfzeugnis hat in der Regel eine Gültigkeit von fünf…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-1  2017-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines
    enthält, die ständig oder nur zeitweise auf die Außenflächen des Bauteils einwirkt. Dabei kann es sich um Installationsbauteile in Gebäuden oder um Behälter, Rohre und Konstruktionsteile außerhalb von [...] bestimmt. Da diese nicht immer ausreichend bekannt oder vorhersehbar sein können — wie es für…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    Maßgeblich ist der beim Abquetschen herrschende Druck. Für über 16 bar betriebene Rohrleitungen ergibt sich die Anwendungsmöglichkeit durch Druckabsenkung. Bei Drücken bis 5 bar gilt ausschließlich das DVG [...] 2). Die Schleichgasmengen auf der druckentspannten Seite der ersten…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Gefahrenbereich 3 Barriere 4 sicherer Bereich 5 Stromversorgung 6 Last 7 Schutzerde Bild 11 — Beispiel der Installation mit Eigensicherheitsbarrieren (Zündschutzart „i“) DIN EN [...] lgeschwindigkeits - Korrekturkonstanten verwendet. Vorausgesetzt, diese…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    EN ISO 4064-5:2017 (D) 21 8.4 Sicherheit von Personal und Betreibern 8.4.1 Allgemeines ANMERKUNG Es gelten nationale Regelungen hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit, gegebenenfalls einschließlich [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    demonstrated Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaus-sage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festge-legten Anforderungen erfüllt [...] iges Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-3  2024-08 Gasleitungen aus PVC; Instandsetzung und notwendige Erweiterungen
    oder Explosionsgefahr zu rechnen ist, sind unter Aufsicht durchzuführen. Während dieser Arbeiten darf sich niemand, mit Ausnahme des von der Aufsicht bestimmten Personals, im Gefahrenbereich aufhalten. Vor [...] es GW 301 erfüllen. Der Netzbetreiber muss hierfür Schulungen und Unterweisungen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] .................. 15 DIN 4815-6:2017-12 3 Vorwort Diese Norm enthält im Abschnitt…
Ergebnisse pro Seite: