Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1001 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    ungen, Fremdstoffe ohne visuelle Betrachtung der Materialprobe Reaktion mit Säure Auflösung, Gas-entwicklung z. B. einige Körner in ein Becherglas geben und z. B. Zitronensäure zutropfen Löslichkeit
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    Wasserwerken; Erdung, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz. Richtlinien 2000 – Gas- und Wasserkreuzungsrichtlinien DB AG/BGW. AfK-Empfehlung Nr. 2, Beeinflussung von unterirdischen
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- [...] nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn,…
  4. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    für Wasserwesen Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] Standards des Deut- schen Instituts für Normung e. V. (DIN) oder die Regelwerke des…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    eptes ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 10  DVGW, Bonn, Januar 2014 DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1-3 D-53123 Bonn [...] nur mit Genehmigung des DVGW e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    Petroleum, petrochemical and natural gas industries — Cathodic protection of pipeline systems — Part 1: On-land pipelines [6] ISO 15589-2, Petroleum, petrochemical and natural gas industries — Cathodic protection
  7. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    icht März 2016 DVGW-Förderkennzeichen W201507 (W4/01/15) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
  8. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] dazu notwendige Energie geringer als für Flüssigkeiten, und für letztere wiederum geringer…
  9. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz, Zürich Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] N. G. Thompson, T. J. Barlo, "Fundamental process of cathodically protecting steel…
  10. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Institut für Normung DNA Desoxyribonukleinsäure (Deoxyribonucleic acid) DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. E-HEC Enterohämorrhagische Escherichia coli (Enterohemorrhagic Escherichia [...] .................................... 17 Impressum DVGW Deutscher…
Ergebnisse pro Seite: