Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1084 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    verdeutlicht diese Darstellung aber, warum ein systemdienlicher Betrieb von Elektrolyseuren nur eine begrenzte Auslastung ermöglicht. Der Betrieb des Elektrolyseurs orientiert sich in der Systemoptimierung [...] muss bei der Analyse von Kosten zwischen der betriebswirtschaftlichen und der…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    während jedes Abschaltzustands  und während jedes Zustands der Betriebsbereitschaft (stand by) € der Betriebstemperatur unterschreiten. � Die Anzahl der während dieser Prüfung erfolgten [...] diese Prüfung dargestellt. Der Betrieb des CPSD muss entsprechend den Angaben…
  4. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    durch zerstörende Prüfung detektiert werden können. Insbesondere der Bedarf an Erhöhung der Betriebsdrücke und die Vision, unsere bestehenden Erdgasnetze zukünftig für die Wasserstoffverteilung zu nutzen [...] Druckprüfung der Leitung bietet Sicherheit, je- doch können Verbindungen vereinzelt…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    Stahl und Stahlguss fest. Beschichtungen nach dieser Norm sind je nach Ausführung für Dauerbetriebstemperaturen von -20 °C bis mind. 60 °C geeignet. Die nach DIN EN 1074-1 (Wasser) sowie DIN EN 13774 [...] Deutsche Fassung EN 10289:2002 DIN EN 13774, Armaturen für Gasverteilungssysteme mit…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 466-2 (A), Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar – Instandhaltung DVGW GW 310 (A), Widerlager aus Beton – [...] Längskraftschlüssige Muffenverbindungen müssen die während der Bauphase, der…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    Änderung der Mischwassertemperatur, we nn die Warmwasser-Eingangstemperaturen über den gesamten Betriebsbereich variiert werden; b) die Beharrungstemperatur, auf die das Mischwasser zurückgeht, wenn die [...] Tabelle 1 — Einsatzbedingungen Grenzwerte für die Verwendung Empfohlene…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    n zu beachten. Die durch Desinfektionsmaßnahmen verminderte Wirksamkeit der Dosierlösung ist im Betrieb zu beachten. Die Flockungshilfsmittellösung muss homogen und ausreichend dünnflüssig sein. Üblicherweise [...] für die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen von Kunden und Behörden. Die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-5  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] anwendbar auf Rohrleitungssysteme, die für die Versorgung mit Wasser mit einem maximal…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1111  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    ............................................................... 43 17.2.1 Anschluss- und Betriebsbedingungen der thermostatischen Mischer .............................................. 43 17.2.2 Prü [...] ntrolle während der Herstellung vorgesehen. Tabelle 1 — Anwendungsbedingungen Versorgung B…
Ergebnisse pro Seite: