Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1149 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15589-1  2019-09 Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Kathodischer Korrosionsschutz für Rohrleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungen an Land
    eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der empfangenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents) [...] keine Anerkennung. Eine Erläuterung der Bedeutung ISO-spezifischer Benennungen und…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 264  2021-05 Hygienische Anforderungen an den Bau und den Betrieb von Prüfständen zur Nassprüfung von Bauteilen und Produkten für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung
    und Produkte für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung nass geprüft werden, um die hygienische Sicherheit der dort geprüften Bauteile und Produkte zu erhalten. Frühere Ausgaben Dieses Merkblatt ist die [...] den Betrieb von Prüfständen, mit denen Bauteile oder Produkte geprüft werden, um die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 574  2007-04 Sanitärarmaturen als Entnahmearmaturen für Trinkwasser-Installationen - Anforderungen und Prüfungen
    Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen - Technische Regel des DVGW" [...] Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 306  2013-09 Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen
    die Aufgabe, Direkteinschläge mittels Fangeinrichtungen aufzufangen, den eingeprägten Blitzstrom sicher mit einer Ableitungseinrichtung zur Erde abzuleiten und mit einer Erdungsanlage im Erdreich zu verteilen [...] durch Streuströme oder Elementbildung mit Metallen mit edleren Potentialen zu…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    erfolgt grundlegend nach folgender Verhältnisgleichung (2), die Verhältnisgrößen Zi und Z0 ergeben sich gemäß den jeweiligen Aufteilungsverfahren: (2) für i = 1 … n Zi Summe der Verhältnisgröße für die [...] Gasverbrauch aller dem Netz zugehörigen Kunden mit zählerstandbasierter Energieermittlung.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    Daten und Annahmen, bei denen sich die Kosten für Maßnahmen zur Verringerung der Unsi- cherheit gegen die Erhöhung der Korrektheit nicht aufrechnen lassen, sollte sich nach besten Kräften bemüht [...] t werden; die THG-Beurteilung muss überarbeitet werden, wenn sich durch neue …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    Tröpfchen kondensiert und sich auf einem Koaleszenzfilter ablagert. Zwei Filter sind in Reihe geschaltet, ein Hauptfilter und ein Absicherungsfilter. Das Odž l, das sich im Puf- fertank ablagert [...] Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 2:…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    dioxid verteilt sich entsprechend Gleichung A.1 zwischen den Phasen Wasser und Luft. Da der Partialdruck von Kohlenstoffdioxid in der Luft niedrig, aber größer als Null ist, lässt sich durch ein Gasau [...] die Kohlenstoffdioxidkonzentration in Wasser ergibt sich unter der Annahme einer sehr großen…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] DVGWGW336-1) Anmerkung 1 zum Begriff: Teleskopartige Einbaugarnituren sind möglich,…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    9 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Angaben zum zulässigen Sauerstoffgehalt beziehen sich auf den rollenden Tagesmittelwert. b) Alle Abschnitte wurden technisch und sprachlich überarbeitet [...] eine Vielzahl an Grenzübergabepunkten (GÜP) zu Netzbetreibern der Nachbarländer…
Ergebnisse pro Seite: