Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1034 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 23  2018-06 Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen
    he Verein im Gas- und Wasserfach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    muss entsprechend ISO 9094 und den Anweisungen des Herstellers ausreichend freier Raum vorhanden sein, um ein Überhitzen angrenzender Flächen zu vermeiden und um Prüfung und Wartungsarbeiten zu ermöglichen [...] der 1., 2. und 3 . Familie und Heißwasser — Teil 2: Nicht aushärtende…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-3  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 3: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Wasserstoff
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    energiewirtschaftlichen und umweltpolitischen Gründen vermehrt eingesetzt. Sie erzeugen gleichzeitig elektrische Energie (elektrische Leistung) und Wärme (thermische Leistung) und erreichen somit hohe G [...] Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung DIN 4109, Schallschutz im…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    – Anforderungen und Prüfungen DVGW W 270 (A), Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 332 (M), Auswahl, Einbau und Betrieb von metallischen [...] verschiedener Pumpentypen und stellt die jeweiligen Vor- und Nachteile…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    f- oder Drehzahlregeleinrichtung 9 Betrieb und Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Hinsichtlich Inspektion und Wartung sind die Herstellerangaben und die Arbeitssicherheitsvorschriften (insbesondere [...] Bemessung und Betriebsverhalten DIN EN 60034-2-1 (VDE 0530-2-1), Drehende elektrische…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Gasleitungen (überirdische innerhalb und außerhalb von Gebäuden verlegte Leitungen). G 614-1 gilt für die Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme und G 614-2 für Betrieb und Instandhaltung dieser freiverlegten [...] aufgrund aktueller Rechtsprechung und Weiterentwicklung der Bauteil- und
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17821-Berichtigung 1  2024-10 Berichtigung 1 Gebäudearmaturen – Frostbeständige Armaturen für den Außenbereich (FRT) – Allgemeine technische Spezifikation
    Korrekturen vorzunehmen: In 4.3.2.3 „Anforderungen“ muss der letzte Absatz: „Nach der Prüfung muss die FRT zerlegt und visuell auf Korrosion geprüft werden. Es darf an keiner Komponente Korrosion auftreten [...]…
Ergebnisse pro Seite: