Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1316 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    Stahlbetonbauwerke in Kontakt mit Frischwasser (Rohrleitungen, Fundamente, Schwimmbäder, Wassertanks); d) bewehrte (vor- und nachgespannte) Stahlbetonbauwerke in Kontakt mit Meerwasser (Hafenanlagen, Kaianlagen [...] Anwendungsbereich enthält z. B. das Folgende: a) Frischwasser enthaltende Anlagen…
  3. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Dies ist bei PtG- Anlagen, die direkt Wasserstoff erzeugen und ins Gasnetz einspeisen aufgrund der vorhandenen Restriktionen (Toleranzgrenze der Wasserstoffbeimischung) häufig nicht der Fall. Es gibt [...] en oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3606  2021-01 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12541 Entwurf  2024-07 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    werden nach ihrer Spülwassermenge klassifiziert, wie in Tabelle 4 dargestellt: Tabelle 4 — Spülwassermengenklasse von Urinaldruckspülern Klasse Menge des abgegebenen Wassers (v) 1 v ≤ 1 l [...] . . . . . . . . . . . 9 Tabelle 3— Spülwassermengenklasse von WC-Druckspülern . . . . . . .…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 437  2021-07 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    2.5.2 Beschaffenheit des Kondenswassers Die Richtwerte des ATV-Merkblattes M 251 der Abwassertechnischen Vereinigung (ATV) bezüglich der Abwasserbegleitstoffe im Kondenswasser sind einzuhalten.4.2.6 W [...] Schädigung durch Kondenswasser ausschließen oder d)Verwendung von Gußwerkstoffen, deren…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 603  2002-07 Vorläufige Prüfgrundlage für Reinigungsmittel und deren Behälter zur Vorbereitung von Schweißverbindungen an Polyethylenrohren
    Bestandteil des DVGW-Regelwerks sein. DIN 51777-1, Prüfung des Wassergehalts nach Karl Fischer DIN 51405, Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen, verwendeten Flüssigkeiten und Lösemittel für Lacke und [...] 51405 -ist der Wassergehalt aufgrund der chemischen Zusammensetzung des…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    für Wasserstoff festzulegen, falls Wasserstoff dem Erdgas beigemischt wird oder Was- serstoff als Hauptgas vorhanden ist. Soweit in den Abschnitten anwendbar, wird für die zusätzliche wasser- st [...] das Eindringen von Wasser geschützt und mit der richtigen Menge an wärmeleiten- dem …
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 32  2022-08 Nachumhüllungen – Bewertung der Eignung und Verwendbarkeit der Nachumhüllungsmaterialien für erdüberdeckte Rohrleitungen
    geschützten Trinkwasserleitung aus Stahl Bei diesem Anwendungsfall wird beispielhaft angenommen, dass es sich um Schweißnahtnachumhüllungen einer im Sandbett verlegten Trinkwasserleitung DN 300 aus Stahlrohr [...] - - - - ≥ 3,5 - - ≥ 3,5 Stahl (23°C)nach Heißwasser bei…
Ergebnisse pro Seite: