Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1001 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-3  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 3: Prüfbedingungen
    Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW - Teil 3: Prüfbedingungen Gas fired sorption appliances for heating and/or cooling Part 3: Test conditions Appareils à sorption
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    Nachumhüllungsmaterialien für Stahlrohre von Rohrleitungen ausschließlich zum Transport von Öl und Gas festgelegt. Folgende Anwendungsbereiche deckt DIN EN ISO 21809-3 nicht ab:  Nachumhüllungsmaterialien
  3. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    -Ing. Frank Gröschl DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher [...] nl/en/samenwerkingen/water-company-joint-research/ (Zugriff am 19.01.18) 4 DVGW…
  5. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    106032/9. DVGW-Forschungsprojekt W 202124 und W 202307 | 53 DVGW (Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.) (2008): Arbeitsblatt W 410. Wasserbedarf – Kennwerte und Einflussgrößen. Bonn [...] Leiblein K., Bär K., Mörs F., Graf F., Kühn M., Müller S., Bäuerle M., Bent- hin J.…
  6. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. für die Förderung dieses Forschungsprojektes. Ebenso danken wir den Mitgliedern der Projektbegleitgruppe: • Klaus Büschel, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] Kukuczka, Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH, Freital • Dr. Mathis Keller,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-5  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 5: Anforderungen
    Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW - Teil 5: Anforderungen Gas fired sorption appliances for heating and/or cooling Part 5: Requirements Appareils à sorption fo
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen. DVGW GW 321 (A), Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen – Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung. Wasserundurchlässige Bauwerke
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Obwohl Flockungsmittel selbst nicht brennbar sind, können je nach Produkt bei einem Brand ätzende Gase, z. B. Chlorwasserstoff (HCl) oder Schwefeltrioxid (SO3), freigesetzt werden. Dies ist im Brandsc
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    und niedriglegierten Eisenwerkstoffen DVGW GW 120 (A), Planwerke für die Rohrnetze der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DVGW W 392 (A), Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen, Verfahren
Ergebnisse pro Seite: