Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1084 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 315  2020-01 Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten
    Bauarbeiten Im Bereich von Versorgungsanlagen ist so zu arbeiten, dass der Bestand und die Betriebssicherheit der Anlagen und die öffentliche Sicherheit bei und nach Ausführung der Arbeiten gewährleistet [...] Freigelegte Versorgungsanlagen sichern und schützen. • Absperreinrichtungen zugänglich…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    zur Desinfektion in der Wasserversorgung – Teil 1: Anforderungen an Beschaffenheit, Funktion und Betrieb DVGW W 294-2 (A), UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung – Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit [...] esamtes unter www.umweltbundesamt.de zu finden DVGW-Information Wasser Nr. 81,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Flüssiggas in der Flüssigphase) nach dem DVGW- Arbeitsblatt G 260. Der maximal …
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    2000Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen – Technische Regel des DVGW DIN 16887Prüfung von [...] Berlin DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 472Gasleitungen bis…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    die mit Fehlstellen behaftet weiterhin betrieben werden soll, sind die Anzahl der zu untersuchenden Fehlstellen in Abhängigkeit von den Einbau- und Betriebsbedingungen zu vereinbaren. Als Maßstab für Stellen [...] Erklärung für den Schaden liefern, ist eine Bodenuntersuchung erforderlich. Weiterhin…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 118  2017-04 Erteilung von Netzauskünften
    Netzdokumentation ist es, jederzeit die Anlagen schnell und zuverlässig aufzufinden und somit den Betrieb der Versorgungseinrichtungen sowie die jederzeitige Versorgung der Kunden sicherstellen zu können [...] Auskunft durch eine externe Stelle Eine Netzauskunft kann im Rahmen von entsprechenden Bet…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1  2013-03 Armaturen für die Trinkwasser-Installation - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    der Sicherheitsgruppe - Einsatzbereich (e) - Anweisungen für den Zusammenbau - Anweisungen für den Betrieb und Wartung - Auflistung der Baugruppen - Werte für Durchfluss und Druckverlust - Ersatzteilliste [...] 9.7.2.1, angegebenen Druckverlustwerten ist der Durchfluss anzugeben. In die Einbau-…
  8. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Einbau oder bei der Inbetriebnahme.  Eine im Betrieb einsetzende und nicht lokal begrenzte Veränderung der Porendurch- messer infolge Alterung oder Betrieb, z. B. durch eine beabsichtigte oder auch unbe- [...] Wasserqualität zu Unterschieden bei der Rückhalteleistung einer Membran führen. Auch…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 397  2004-08 Ermittlung der erforderlichen Verlegetiefen von Wasseranschlussleitungen
    Allgemeine Vorgehensweise 4.1 Vorbemerkungen Abhängig von den Betriebsbedingungen sind zwei Fälle prinzipiell zu unterscheiden. Bei Betriebszuständen mit längeren Stagnationszeiten (> 1 Tag) ist die Über [...] die regional unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse, die örtlichen…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    und zugehörige Freiflächen, 38 % Verkehrsfläche und 8 % Erholungsfläche. Hinzu kamen etwa 2 % Betriebsfläche ohne Abbauland und weniger als 1 % Friedhofsfläche. Die als Siedlungs- und Verkehrsflächen a [...] Sommer- und Winterbetriebes Rechnung trägt (BRUDERER et al. 2013). Häufig wird durch…
Ergebnisse pro Seite: