Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 621 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    ng ist der Wasserversorger verpflichtet, einen Maßnahmeplan zu erarbeiten, in dem die Meldewege und die Maßnahmen festgelegt sind, die bei einer Umstellung auf eine andere Wasserversorgung im Falle der [...] der Unterbrechung der leitungsgebundenen Wasserversorgung zu ergreifen sind. Eine…
  2. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Wasserverband Leine-Süd Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH WVW Wasser- und Energievers. St. Wendel GmbH ZV für Wasserversorg. Germersheimer Südgruppe ZV zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe [...] .......... 6 Tabelle 7.1: Szenarien der Wasserversorgung 2025 (Teil 1)…
  3. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    Tragplatte für die Wasserversorgung AVK PLASTICS BV 6430 Straßenkappe und Tragplatte für die Wasserversorgung G + W Armaturen GmbH 6430 Straßenkappe und Tragplatte für die Wasserversorgung Hawle Armaturen [...] Tragplatte für die Wasserversorgung HECKL s.r.o. 6430 Straßenkappe und Tragplatte für…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Gesundheitsamt und/oder den Wasserversorger ergeben hat, dass mit der Verteilung des kontaminierten Wassers größere hygienische Risiken als mit einer Unterbrechung der Wasserversorgung verbunden wären und alle [...] Verantwortlichkeiten Organisation der Wasserversorgung Für die Sicherung der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    e für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE) - Teil 1: Allgemeines DIN EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für En [...] me für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen…
  6. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Außenstelle Dresden 3.3 Ergebnisse der Umfrage bei den Wasserversorgern mit Ortsverteilungsnetz Die Umfrageauswertung bei den Wasserversorgern mit Ortsverteilungsnetz erfolgte auf Basis der Angaben [...] ist zu erkennen, dass alle befragten Wasserversorger Erfahrungen mit der Wasserspülung…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    gegeben. Dieses Merkblatt stellt ein Instrument für die Wasserversorger dar, sich mit Fragen der Sicherheit im betrieblichen Alltag der Wasserversorgung sowie der Vorbereitung auf Krisenfälle aktiv zu befassen [...] sämtlicher Betriebsbedingungen und -prozesse, einschließlich Störungen, in der Wasse…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    überschreitet. Inwieweit ein Handlungsbedarf des Wasserversorgers sowie ein Informationsbedarf seitens Kunden und anderen Nutzern der Wasserversorgung nach Abschnitt 11 ent- steht, muss anhand einer [...] n nicht zugfester Rohrverbindungen 11 Umgang mit Kunden und anderen Nutzern der Wasserversor…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3630  2024-10 Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be- / Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für die Trinkwasserversorgungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    Armaturen für die Wasserversorgung— Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung— Teil 1: Allgemeine Anforderungen DINEN1074-2, Armaturen für die Wasserversorgung— Anforderungen an [...] Armaturen für die Wasserversorgung— Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und …
  10. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    für Wasserversorger, die Oberflächenwasser oder Uferfiltrat nutzen. Es sollen konzeptionellen Grundlagen für die Entwicklung und Anwendung von bestehenden Stoffflussmodellen für Wasserversorger erarbeitet [...] für Wasserversorger, die Oberflächenwasser oder Uferfiltrat nutzen. Es sollen…
Ergebnisse pro Seite: