Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 127 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    sibilität • Säubern • Kalibrierung nach Bedarf • ggf. Wiederherstellung der Funktion 2. digitale Messeinrichtungen • Funktion • Messgenauigkeit • Messwertplausibilität • Säubern • Kalibrierung [...] rbehälter sind in erster Linie detaillierte Kenntnisse über: • die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Dimension, Bauverfahren etc.) der einzelnen Reha-Maßnahme beeinflusst. 4 Daten 4.1 Allgemeines Ein digitaler, analysefähiger Datenbestand ist eine Grundvoraussetzung, um das Leitungssystem umfas- send bewerten [...] Blick in die Zukunft ausgehen kann. 26 DVGW W 403 Arbeitsblatt  Ergebnisse aus…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
    einen elektronischen AC-Leistungsschalter (ELS), welcher sicher alle am Einsatzort auftretenden Hochspannungsbeeinflussungen schalten und ableiten kann. Als ‚schaltende‘ Leistungshalbleiter können Thyristoren [...] Rohrleitung über eine Abgrenzeinheit realisiert. Die Leistungsfähigkeit wird bestimmt…
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    dar, dass bereits 2015 die Erreichung der technischen Zielwerte für 2020 hinsichtlich Leistung, Leistungsdichte und Kaltstartvermögen vollauf zufriedenstellte, während leichte Abstriche bei den Ene [...] Verfahren ermittelt wurden.  700 bar H2-Tanks  Verbrauch 1,2 kg/H2 auf 100 km  Leis…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    ik Haushaltsanwendungen Thermoprozesstechnik große Stückzahlungen, kleine Leistung meist Unikate, große Leistung günstig und standardisiert hohe Investitions- und Betriebskosten, hochgradig [...] Während es sich bei Haushaltsgeräten um in großen Stückzahlen gefertigte Produkte im kleinen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Joukowsky-Stoß J kgm² Massenträgheitsmoment L m Länge M Nm Drehmoment n min-1 Drehzahl P W Leistung p Pa, bar Druck Δp Pa, bar Druckänderung ΔpJou Pa, bar Druckänderung durch Joukowsky-Stoß [...] eren Problemen steigt der Aufwand sehr stark an, so dass es mit zunehmender Verbreitung…
  7. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    der erforderliche Prüf- druck von 5, 10, 20, 30 oder 40 bar eingestellt und zusätzlich mit einem digitalen Druckmess- gerät (B.2) überprüft. Nun wird der ausgeregelte Prüfdruck in den Mess- & Prüfbereich [...] richtung (C.2 , siehe Abbildung 2-7) eingeleitet. Auch an dieser Stelle findet mithilfe…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    elektronischen AC-Leistungsschal- ter (ELS), welcher sicher alle am Einsatzort auftretenden Hochspannungsbeeinflussungen schalten und ableiten kann. Als ‚schaltende‘ Leistungshalbleiter können Thyristoren [...] eine Abgrenzeinheit realisiert. Die Leistungsfähigkeit AfK-Empfehlung Nr. 3-3 55 wird…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    Manometer 5.10.6 Ex — Temperature sensor (analog or digital) 5.10.7 Ex — Pressure sensor (analog or digital) 5.10.8 Ex — Volume sensor (analog or digital) 5.10.9 Ex Part 5: 832 Flow-rate meter 5.10 [...] Bemerkungen oder Abkürzungend 5.10.7 Ex — Drucksensor (analog oder digital)…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    agen  Ausbreitungswiderstände  Abgrenzeinheitentyp (E-K, E-L, Bemessungsstrom)  Digitalisierung - Digitalisierung der Verläufe (Rohrleitung – Hochspannungssystem)  Im Parallelverlauf 1:1000  Außerhalb [...] Bahnstrecke mit einer 15-kV-Wechselspannung, inkl. der notwendigen Mess- und…
Ergebnisse pro Seite: