Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1084 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    gung sowie der Unterbrechung der Längsleitfähigkeit und anderen weit reichenden Störungen des KKS-Betriebs Ausschaltpotential an einer Messstelle X Eoff,x Potential an einer Messstelle X bei ausge [...] eines Leitungsabschnittes Ip Ermittlung einer Schutzstrombilanz aus ankommenden und…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    werden wie für den Einsatz im Betrieb. 6.3 Prüfung vorgeformter Systeme Für vorgeformte Systeme muss das System auf dieselbe Art installiert werden wie für den Einsatz im Betrieb. Das Installationsverfahren [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    Unterlagen des Herstellers aufzuzeichnen. 7.3 Bestimmung des zulässigen Betriebsdruckes PFA für Wasser bis 45 °C Der zulässige Betriebsdruck PFA von Formstücken für Temperaturen bis einschließlich 25 °C muss [...] ................................................................39 7…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    – Leistung, – Dauer, ... W 117 (1/2) W 119 (3)     bis zum 1,5-fachen der Betriebsentnahmemenge – Intensiventsanden     Packer(z. B. Entsandungsseiher) Fördermengen, Pac [...] Stillstand: z. B. 1...3 min, Abschnitt: z. B. 1...5 m, je Abschnitt bis zum 5-fachen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 329  2003-05 Fachaufsicht und Fachpersonal für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren; Lehr- und Prüfplan
    "Qualifikationskriterien an Unternehmen für grabenlose Neulegung und Rehabilitation von nicht in Betrieb befindlichen Rohrleitungen" sind u. a. die notwendigen Grundlagen für einen Qualifikationsnachweis [...] Qualifikationskriterien an Unternehmen für grabenlose Neulegung und Rehabilitation von…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2025-03 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Rationelle Energienutzung – Allgemeines
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4 Anforderungen an die Betriebsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 4.1 Wirkungsgrad . . . . [...] Anmerkung 1 zum Begriff: Bezeichnung: Ce, Einheit: Kilowatt (kW) 4 Anforderungen an die
  7. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze - Teil 2: Fermen- tativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung“ zur Beachtung [4, 5]. Die beiden DVGW- Arbeitsblätter G 260 und G 262 befassen [...] von sämtlichen geruchsrelevanten Odoriermittel- Komponenten…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    EN 1074-1 [Juli 2000] 5.2.2.2 23 °C 0,5 bar Wasser Leckraten nach DIN EN 12266-1 H Betriebsmoment DIN EN 12201-4 [März 2002] 7.3 0 °C/ 40 °C 35 Nm (d ≤ 63 mm) – DIN EN 28233:1990 [...] der Funktionsteile zur Betätigung DIN EN 12201-4 [März 2002] 7.3 23 °C 1,5-faches…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    gewartetem Werkszu- stand mit einem Anteil von 20 Vol.-% H2 im Gasgemisch ohne Einschränkung der Betriebssicherheit funk- tionieren. Im Gewerbe- und Industriebereich sind die Anwendungen vielschichtiger. Hier [...] gewartetem Werkszu- stand mit einem Anteil von 20 Vol.-% H2 im Gasgemisch ohne…
  10. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    Erneuerung von Schutzmaß- nahmen Grundsätzlich ist dasjenige Unternehmen für die Installation, den Betrieb und die Instandhaltung (War- tung, Inspektion, Instandsetzung) sowie eine ggf. erforderliche Erneuerung [...] erstmalige Errichtung der konkreten Schutzmaßnahme, die künftigen Aufwendungen für…
Ergebnisse pro Seite: