Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1001 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15112  2006-10 Äußerer kathodischer Korrosionsschutz von Bohrlochverrohrungen
    Verrohrung im Bohrloch zu platzieren (Führungsschuh). We 1 Anwendungsbereich Bohrlochverrohrungen für Gas, Öl und Wasser sind norma lerweise einzementiert, sodass die Rohrleitungen im Boden verankert und
  2. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Auftraggeber: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Josef-Wirmer-Straße 1-3, 53123 Bonn Zukunft ERDGAS e.V. Neustädtische Kirchstr. 8, 10117 Berlin Auftragnehmer:
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 682  2022-03 Qualifikationskriterien für Anpassungs- und Umstellungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    § 7b HwO, § 8 HwO oder § 9 HwO für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk für den Teilbereich Gas vorliegt. Zusätzlich muss die verantwortliche Fachkraft Kenntnisse über die Gesetze, Verordnungen,
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-1 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 1: DN 35 bis DN 100 mit Rohrgewinde
    Dieses Dokument wurde im Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. –Technisch-wissenschaftlicher Verein aufgestellt. Es ist als Technische
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    oder Ablassen von Gas korrigiert werden. Mit Trennmembran (in Blasen-, Hut- oder Schlauchform) ist die Gasfüllung im Allgemeinen nicht ablesbar, sie folgt aus der Vorkompression des Gases im wasserentleerten [...] eichen versehen werden. Bei Anlagen mit automatischer Kompressorsteuerung für das…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    verschlossen zu lagern. • Wenn eine trockene Druckprüfung mit Luft oder Gas zulässig ist, muss das verwendete Medium (Luft oder Gas) sauber, gereinigt und ölfrei sein. Für hygienische Vorgaben zur nassen [...] vorgenommen werden können, ist die Nutzung von sauberer, hygienisch einwandfreier und…
  7. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    für Wasserforschung gemeinnützige GmbH, Mülheim an der Ruhr Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH DVGW Deutscher…
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    Verfasser bedanken sich an dieser Stelle für die Projektförderung durch den DVGW - Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. - Technisch-wissenschaftlicher Verein im Rahmen des Zukunftsprogramms Wasser [...] - Beulker, Dr. Camilla, Umweltbundesamt, Berlin - Gerhardy, Dr. Karin, DVGW…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
    gen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB) DVGW GW 22-1 (A) [...] Flussdiagrammen beispielhaft in Bild 1 dargestellt. In Stationsbereichen (z. B.…
  10. Abschlussbericht W 201105  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band II: Textband (Auswertungen und Ergebnisse)
    Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft (ifÖL), Malsfeld Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49
Ergebnisse pro Seite: