Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1316 Ergebnisse in 74 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    Durchmesser des zu verwendenden Gefäßes und die Wassermenge, mit der es gefüllt wird, den Angaben von Tabelle 1 entsprechen. Für die Langbrenner ist die Wassermenge in Abhängigkeit von der Nennwärmebelastung [...] des Gefäßes und Wassermenge entsprechend der Nennwärmebelastung des Brenners…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    toxische Gase können nationale Normen bestehen. 7.2.2.3 Wasser- und Kohlenwasserstofftaupunkt Der Wasser- und Kohlenwasserstofftaupunkt muss entsprechend den Anforderungen des nachgelagerten Betreibers [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    6.8 Odorierung von Wasserstoff Aufgrund der Tatsache, dass sich der Energiegehalt von Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gases im Vergleich zu Erdgas reduziert bzw. bei Wasserstoff nur noch rd. 1/3 des [...] Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) Quelle: BGBl. I S. 2771 vom…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    irtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DIN 2425-3, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; [...] 320-1 (A), Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder…
  5. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    einer Wirbelschicht mit Wasserdampf vergast. Nach der Gasaufbereitung wird das Synthesegas zusammen mit Wasserstoff aus der Wasser- elektrolyse katalytisch zu Methan und Wasserdampf umgesetzt. Das erzeugte [...] Prozesskettenwirkungsgrad sind der Wasserstoffbedarf, der Kohlenstoffbedarf sowie die
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen – Steinbildung in Trinkwassererwärmungs- und Warmwasser-Heizungsanlagen VDI 2035 Blatt 2, Vermeidung von Schäden in Warmwasser-HeizungsanlagenWasserseitige Korrosion [...] Leitungen • Kondensation (höhere Kohlenwasserstoffe, teilweise auch Wasser – abhängig…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    und Anlagen zu prüfen sein, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb mit Wasserstoff umgestellt oder errichtet werden. Da Wasserstoff gegenüber Erdgas andere physikalische Eigenschaften aufweist, welche die [...] Betrieb mit Wasserstoff (5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260) bestimmt sind; b)…
  8. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    h nutzbar gemacht werden, kann die Methanausbeute mit Hilfe von zusätzlichem Wasserstoff erhöht werden. Wird Wasserstoff via Elektrolyse bereitgestellt, wel- che mit regenerativ erzeugtem Strom gespeist [...] GJ/t angegeben. Er ist abhängig vom Wassergehalt (WG), welcher je nach Art und…
  9. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    diese in den Wasserstoffszenarien angepasst werden. Folgende Annahmen wurden getroffen. Tabelle 5.3: Umrechnungsfaktoren Methan zu Wasserstoff Szenario Umrechnungsfaktor Methan zu Wasserstoff NEU_EU-MVO [...] Methanemissionen durch die Beimischung von Wasserstoff zum Erdgas oder die…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2025-02 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
Ergebnisse pro Seite: