Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 861 Ergebnisse in 84 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    und G499 und die DVGW-Merkblätter G440, G442 und G494. Diese Norm wird in das DVGW-Regelwerk „Gas“ aufgenommen. Änderungen Gegenüber DINEN12186:2014-12 wurden folgende Adž nderungen v [...] Entwurf – E DIN EN 12186:2025-02 Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise…
  2. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    Verschärfung der energetischen Anforderungen an Ge- bäude mit der EnEV 2012 – Anforderungsmethodik, Regelwerk und Wirtschaftlichkeit. BMVBS-Online-Publikation, Nr. 05/2012. Bundesministerium für Verkehr, Bau
  3. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    kungen zu Nutzung der Gase vermieden werden. Weiter wird davon ausgegangen, dass die technischen Regelwerke auf den vermehrten Ein- satz von Wasserstoff angepasst werden. Im Bereich der technologischen [...] der Kraftstofferzeugung und rund 3 % dem Raumwärmemarkt zuzuordnen [235]. Bedingt durch…
  4. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Instandhaltung erforderlich ist. Diese Instandhaltungsmaßnahmen werden auf Ba- sis des aktuellen Regelwerkes weiterentwickelt. Das Projektteam der HTWK Leipzig führt im H2-Infra-Projekt eine ökologisch
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. aufgestellt. Es ist vorgesehen diese Norm in das DVGW-Regelwerks „Gas“ aufzunehmen. Um Zweifelsfälle in der Übersetzung auszuschließen, ist die englische Origi
  6. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    chemischen Desinfektionsmitteln und der UV-Desinfektion aufweisen, allerdings wurde bei den nach Regelwerk vorgeschriebenen Konzentrationen bzw. UV-Fluenzen eine Reduktion um mindestens 4 Log-Stufen erreicht
  7. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Lokalität ● Einsatz von Suchschlitzen Diese Schritte sollten im Rahmen eines möglichen DVGW-Regelwerkes Berücksichtigung finden. 2.5.2 Betretbarkeit unter besonderer Berücksichtigung [...] Merkblättern. Da der DVGW aufgefordert ist, alle fünf Jahre eine…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    „Flüs- siggas“ im Normenausschusses Gastechnik (NAGas). Es ist vorgesehen diese Norm in das DVGW-Regelwerk „Gas“ aufzunehmen. Dieser Norm-Entwurf enthält in Abschnitt 5, Abschnitt 6 und Abschnitt
  9. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    in Hypochloritlösungen nach Membranelektrolyse aus dem Produkttank Für Perchlorat sind keine Regelwerke bekannt, die Anforderungen an Höchst- konzentrationen in Lösungen enthalten, die zur Desinfektion
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Rohwassernetz, beim Transport von der Gewinnungsanlage zur Aufbereitungsan- lage, werden nicht im DVGW-Regelwerk behandelt (sie he Tabelle 3.2). Rohwasserleitungen können Saug-, Fall- oder Druckleitungen und
Ergebnisse pro Seite: