Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1001 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    gewählt: ion spray voltage: 5,5 kV, heater tem- perature: 500°C, collision gas: medium, ion source gas 1/2: 70/90 psi und curtain gas: 30 psi. Im sog. Multiple Reaction Monitoring (MRM)-Modus wurden für jedes [...] Wasser (TZW) Amandine Michel DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Herausgeber DVGW…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    supply networks (dieses Dokument); — ISO 11299: Plastics piping systems for renovation of underground gas supply networks. Diese Systemnormen unterscheiden sich von Systemnormen für konventionell verlegte [...] 3.3.11 Innendruck-Beständigkeit Fähigkeit, einer Beaufschlagung mit Innendruck durch…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Dieses Dokument wurde im Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. –Technisch-wissenschaftlicher Verein aufgestellt. Sie ist als Technische [...] sgrundlage-fuer-metallene-werkstoffe-im-0 1 Bezugsquelle: Wirtschafts- und …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    Betrieb aufgrund der thermischen Beanspruchung und der Alterung der Isolation Gase, die sich im Öl lösen. Aus der Bestimmung dieser Gase lassen sich Fehler im Transformator bestimmen.) 7.7 Sonstige Betriebse
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    die Umhüllung und die Nachumhüllung für die alkalische Umgebung geeignet ist (siehe DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 28). Grundsätzlich sind die Hinweise zu Auflager und Bettung in DIN 30675-1 und DIN 30675-2
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    ANMERKUNG2 Bei PE-X-Rohren mit einer dünnen Sperrschicht, die z. B. die Diffusion von Gasen sowie die Lichtdurch- lässigkeit durch die Rohrwand verhindert bzw. wesentlich einschränkt, werden [...] bietet, um die Durchläs- sigkeit für Licht oder den Udž bergang eines spezifischen …
  7. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    1: Mitglieder der Projektbegleitgruppe Name Kontakt Brandes, Frederik DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., Bonn frederik.brandes@dvgw.de; +49 228 9188-844 Engel, Christian TÜV Süd [...] Leipzig marco.mertens@ontras.com; +49 341 27111-2650 Pattima, Tonish DVGW Deutscher…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    Flanschtyp entsprechen und aus einem Material bestehen, das gegen über dem transportierte n Gas beständig i st . Dichtungen dürfen kein Asbest enthalten. DIN EN 12007 - 3:2015 - 07 &#x00 [...] Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Tei l 3: Besondere funktionale Anforderungen für…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    an dieser Stelle im Namen des DVGW herzlich gedankt. Bonn, August 2001DVGW Deutsche Vereinigung desGas- und Wasserfaches e. V.1 Grundlagen Die Untersuchung auf Fäkalindikatoren wie E. coli und coliforme [...] Aussagefähigkeit analytischer Befunde beim Nachweis von Cryptosporidien und Giardien im…
  10. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    -Geogr. Frank Remmler Institut für Wasserforschung GmbH (IfW) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] Dissolved organic carbon (gelöster organischer Kohlenstoff) DT50 Halbwertszeit DVGW…
Ergebnisse pro Seite: