Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1034 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    sind aus EN12164 und/oder EN12165 zu wählen und müssen mindestens 57% Kupfer und dürfen nicht mehr als 3,5% Blei enthalten. 4.4.2 Spannungsrisskorrosion Alle Fittings und Bauteile aus K [...] Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Prüfungen 5.1 Allgemeines 5.1.1 Einleitung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    die Bestimmungen des staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften- und Regelwerks bezüglich der Sicherheits- und Schutzbestimmungen beim Arbeiten mit Säuren und Laugen zu beachten. Der Umfüllplatz [...] • Prüfung der Augenspülflasche (Wasserwechsel bzw. Verfallsdatum der Flasche) • P…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    Rohrleitungen aus Stahl in Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen [...] Anforderungen und Prüfungen DVGW W 346 (A), Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit…
  4. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    Anforderungen und Ergebnisse ist in Tabelle 3 gezeigt. Für Das PA-U12 Rohr mit und ohne Sperrschicht wurden die Prüfungen gemäß DVGW GW 335 A6 jeweils als Dreifachbestimmung bei 80 °C und einer Umfan [...] bereits vorliegende Untersuchungen und Daten der Hersteller einbezogen und andererseits…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    gen und Prüfungen – Teil A3: Rohre aus PE-Xa DVGW GW 335-B2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderun- gen und Prüfungen – Teil B2: Formstücke aus PE 80 und PE 100 [...] gen und Prüfungen – Teil A3: Rohre aus PE-Xa DVGW GW 335-B2 (A),…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    he Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  7. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    daher die Notwendigkeit und die Stellen des Handlungsbedarfs aufzeigen. Sollten relevante und systematische Kontaminationen vorliegen, ist mit erheblichen Qualitätsproblemen und Kostenfolgen für die b [...] von 46 2 Hintergrund 2.1 Gesetzliche Grundlagen und Regelwerk Wasserzähler müssen nach…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Erdöl- und Erdgasindustrie – Stahlrohre für Rohrleitungstransportsysteme DIN EN ISO 10893-10, Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 10: Automatisierte Ultraschallprüfung nahtloser und geschweißter [...] Wasserstoff für Stahlrohre, Formstücke und Schweißnähte die Wasserstofftauglichkeit…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    it und Messbeständigkeit sind nach dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) beim Erwerb messbarer Güter oder Dienstleistungen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher [...] Tarif 2: werktags außer samstags, 0–8 und 18–24 Uhr; Tarif 3: samstags, sonntags und
Ergebnisse pro Seite: