Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1084 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    der Gas-Installation, welche mit Gasen nach DVGW G 260 (A) bis zu einem maximalen Betriebsdruck (MOP) von 5 bar betrieben werden. Der Einbau erfolgt als Gasinnenleitung nach DVGW G 600 (A) "Technische Regeln [...] Baumaße so beschaffen sein, dass Funktionssicherheit und Haltbarkeit durch die im…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    Verteilung von Gas, Wasser, Öl etc., die durch die Betriebsströme in Drehstrom-Hochspannungsleitungen (50 Hz) oder in Fahrleitungen elektrisch betriebener Bahnen (16,7 Hz) induktiv oder ohmsch beeinflusst [...] Grenzwerte für Stromdichten führen. Dieses Ergebnis ist in Übereinstimmung zu sehen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    dabei unter anderem unter hydrogeologischen Gesichtspunkten, Investitionskosten- und Betriebskostengesichtspunkten standortbezogen zu klären. 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für horizontale [...] 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung,…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-4
    erarbeitet. Sie ist Bestandteil einer AFK-Empfehlungsreihe:  AfK-Empfehlung 3-1, Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechsels [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW- Regelwerkes sein. DVGW GW 22-1 (A),…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-2  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11299-2:2018)
    für die Verwendung bei einer Betriebstemperatur von 20 °C als Referenztemperatur vorgesehen sind. ANMERKUNG ISO 4437-5:2014 enthält Vorgaben für andere Betriebstemperaturen. 2 Normative Verweisungen Die [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Verteilung von Gas, Wasser, Öl etc., die durch die Betriebsströme in Drehstrom-Hochspannungsleitungen (50 Hz) oder in Fahrleitungen elektrisch betriebener Bahnen (16,7 Hz) induktiv oder ohmsch beeinflusst [...] genannten Grenzwerte für Stromdichten führen. Dieses Ergebnis ist in Übereinstimmung zu…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    dem Beginn einer Entnahme zu prognostizieren und zu bewerten und während des späteren laufenden Betriebes einer Gewinnungsanlage durch Beweissicherungsmaßnahmen zu überwachen. Die Beweissicherung trägt [...] 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung; Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    Verwendung bei einer Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur vorgesehen sind. ANMERKUNG Für Anwendungen, die bei einer konstanten Temperatur von über 20 °C und bis zu 40 °C betrieben werden, siehe ISO [...] Wanddicke zulässig, vorausgesetzt, dass dies durch konstruktive Berechnungen, die…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Rohrleitungen für Dauerbetriebstemperaturen bis 50 °C ohne kathodischen Korrosionsschutz – Bänder und schrumpfende Materialien DIN 30673 [...] zusammenzutragen: • Baujahr (ggf. Hersteller) • Dimension (Außendurchmesser,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    systems betrieben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Konformitätsbewertungsprogramm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub- nationaler oder Industriesektor-Ebene betrieben werden [...] Zertifizierungsprogramme durch die Zertifizierungsstellen kompetent, konsequent und …
Ergebnisse pro Seite: