Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 861 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Konsens aller am Verfahren beteiligter Akteure beschlossenes Regelwerk sind, sind Standards nicht zwingend an ein geregeltes Verfahren, Regelwerk oder an den Konsens aller interessierten Kreise gebunden. [...] Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) ein. Zusammen mit den DIN-Normen…
  2. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Festlegung der Mischbarkeit könnte konkret auf die Vorgaben der aktuell gültigen Kor- rosionsnormen, Regelwerke bzw. gesetzlichen Verordnungen zurückgegriffen werden. Ferner könnte auf die allgemeinen korr [...] n und dem TZW bzw. dem IWW zuzusenden. Ihre Praxiserfahrungen sind für die…
  3. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    nen zu technischen Anlagen finden sich in Veröffentlichungen von Anlagen- bauern, technischen Regelwerken, Beratungsunternehmen oder Betreibern. Vergleiche der Verfahren untereinander finden sich in Studien [...] 2008, 2009; Ruhland, 2004). Vergleiche eines Verfahrens für verschiedene Rohwässer…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Vervielfältigung, Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. Gasbeheizte Vorrats­Wasserheizer für den sanitären Gebrauch Gas­fired storage water [...] d’eau chaude par accumulation pour usages sanitaires utilisant les combustibles…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – I. Teil: Schutzgebiete für Grundwasser
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. Für die Anwendung dieses Dokuments sind keine normativen Verweise erforderlich. 3 Begriffe
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 213-1 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundbegriffe und
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Kompendium folgende Aspekte zu Grunde gelegt: 1. Extraktion aus allen verfügbaren relevanten Normen, Regelwerken und gesetzlichen Vorgaben 2. Vermeidung von inhaltlichen und fachlichen Dopplungen 3. Auskommen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 204 (A), Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, B
  10. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Fall der Einbindung der Qualitätssicherung von online-Sensoren in ein etabliertes und vorhandenes Regelwerk werden alle Varianten (Einbindung in Laborakkreditierung, TSM und individuelle Regeln) genutzt
Ergebnisse pro Seite: