Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 505 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    und nicht-energetische-Verwendung (NEV) Neben den etablier- ten Gasen Erdgas und Biogas leisten erneuerbare Power-to-Gas-Gase (EE-PtG-Gase) mittel- und langfristig einen wesentlichen Beitrag. Die Aufgabe [...] en Gases mit erneuerbaren Gasen z.B. Wasserstoff untersucht. Für diese Ana- lyse ist eine…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    der FNB Gas e.V. haben mit ihren Mitgliedsunternehmen im Jahr 2021 umfangreiche Messprogramme zur Quantifizierung von Methanemissionen durchgeführt (z. B. FNB Gas-ME-TSO1 Methanemissionen - FNB GAS (fnb-gas [...] (fnb-gas.de); https://fnb-gas.de/energiezukunft/methanemissionen/; aktualisiert am…
  3. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    Adsorbentien im realen Gas nicht wider. Bei Übergang von Stickstoff auf reale Gase fällt die Adsorptionskapazität um mehr als 90 %.  Das Aufnahmevermögen von Aktivkohlen in realen Gasen (H-Gas) beträgt bei 30 [...] 2015 Dipl.-Chem. Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Raymond…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    die Umwandlung von Acker in Grünland und die Brachebegrünung erwiesen. Als ebenfalls effektiv wurden mit einer Minderung von 25 kg N/ha – 30 kg N/ha die Grünlandextensivierung- und -erneu- erung, der Z [...] der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150…
  5. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    eitsbezogene, verbraucherschutzbezogene und organisatorische Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwendung definiert. Mit seinem Regelwerk entspricht der DVGW der Eige [...] für die Gas- und Wasserversorgung ist der staatlichen Aufsicht eine wesentliche Hilfe bei der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Chlordioxid in Wasser Chlordioxid liegt in Wasser immer als gelöstes Gas vor. Bei höherer Konzentration in der Lösung steigt die Konzentration im Gas entsprechend dem Henry‘schen Gesetz an. 5 Herstellung von [...] von Chlordioxid sind Gefahrstoffe. Chlor Chlor (chemische Formel CI2) ist ein gelb…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 456  2020-09 Handlungsempfehlungen bei reduzierter Rohrdeckung
    Versorgung der Allgemeinheit mit Gas sowie der damit verbundenen Leitungen auf Werksgeländen mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar aus Stahlrohren, die der Fortleitung von Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt [...] Gerätetechnik begründet sein. 5.4 Auftrieb von Leitungen Bei nicht tragfähigen…
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    hygienischen Gründen ist es von Vorteil, wenn die Leitungen bis kurz vor der Inbetriebnahme trocken bleiben und nicht einer Dichtheitsprüfung mit Wasser unterzogen werden. Auch aus Gründen der Vermeidung [...] anstatt mit Luft mit inerten Gasen durchzuführen. Auf diese Weise wird eine Kondensation…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    die Kennzeichnung „GT1“ (Gas, Temperaturbeständigkeit bis 1 bar). Dichtelement geeignet für Gas Derzeit gibt es unterschiedliche Dichtelemente für Trinkwasser und für Gas. Deshalb ist auf die u [...] EN 334 „Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 100 bar“ oder – bei Eingangsdrücken…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    aus Stahlrohren mit geschweißten Verbindungen, die der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas dienen und die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden. Bei Leitungen aus anderen Werkstoffen [...] von Gasleitungen für Gase, die nicht den Bestimmungen des DVGW-Arbeitsblattes G 260…
Ergebnisse pro Seite: