Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1316 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    Maschinen sowie der Wassergehalt zum Zeitpunkt der Bodenbeanspruchung. A.4 Bodenwasserhaushalt Veränderungen des Bodenwassergehaltes durch Aufnahme, Speicherung und Abgabe von Wasser und durch Reaktionen [...] vorherrschenden Grundwasserständen durch Auswertung bestehender Daten und Angaben sowie…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-1  2012-08 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, -regenerierung, -sanierung und -rückbau
    Überwachung von Wasservorkommen sowie Regenerierungs-, Sanierungs- und Rückbaumaßnahmen von Bohrungen, Grundwassermessstellen und Trinkwasserversorgungsbrunnen in der Trinkwasserversorgung ausführen. Es [...] Technische Regeln (DVGW-Regelwerk und DIN-Normen) Wasser- und umweltrechtliche Grundlagen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    LPG-Auslass 2 LPG-Zulauf 3 Sickerwasserauslass 4 Erdoberfläche 5 Wasserzulauf für den Wasservorhang 6 Betriebsschacht 7 Wasserspiegel 8 Bohrlöcher für den Wasservorhang 9 Wasservorhangstrecke 10 Betonsperre (Schacht) [...] Absenkung des Wasserspiegels zu verhindern. Hierzu ist es im Falle des…
  4. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    bar, Wassergehalt 50 mg/m³ Deodorierung S-free 29 Anlage 5: V 7 bis V 9 Erdgas, T= 30 °C, p= 10 bar, Wassergehalt 50 mg/m³ Anlage 6: V 10 bis V 12 Erdgas, T= 30 °C, p= 10 bar, Wassergehalt 1 mg/m³ [...] Die Adsorber selbst konnten mittels eines Wasserbades temperiert werden. Die Versuche…
  5. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    Haist-Gulde DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Ralf Schäfer DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Dr. Frank Sacher DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe (TZW) Udo Keldenich [...] 2.1 Benetzbarkeit Im Wasserwerk wird die Aktivkohle üblicherweise in Silofahrzeugen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    2460 (Trinkwasserleitungen) Tabelle C.1 – Rohrbettung oberhalb des Grundwasserspiegels Prüfdruck STP = 15 bar, Rohrdeckung 1 m Tabelle C.2 – Rohrbettung oberhalb des Grundwasserspiegels Prüfdruck [...] DVGW-Projektkreis „Metallische Werkstoffe in Wasserversorgungssystemen“…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    Chlor und Chlorwasserstoff, Fluor und Fluorwasserstoff, Kohlenstoffoxiden, Schwefelverbindun- gen, Stickstoffoxiden, Wasserstoff, Schwefeldioxid, Phosgen.“ Eine verbreitete Art Wasserstoff herzustellen [...] ispflichtige Abwassereinleitung (WHG) Übergeordnete rechtliche Grundlagen für die wasserrec…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    Dresdner Grundwasserforschungszentrums (unveröffentlicht). Beyer, W. (1964): Zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit von Kiesen und Sanden aus der Kornverteilungskurve. - Wasserwirtschaft Wassertechnik, 14 [...] Pumpversuchen bei der Wassererschließung DVGW W 114 Gewinnung und Entnahme von…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    CO2 Kohlenstoffdioxid/Kohlendioxid H2 Wasserstoff HCl Chlorwasserstoff HCN Cyanwasserstoff HF Fluorwasserstoff H2O Wasser H2S Schwefelwasserstoff N2 Stickstoff N/A nicht angegeben [...] N/A 0,01 N/A N/A 2,0 N/A H2O kein freies Wasser kein freies Wasser kein freies
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    (max. 70 °C) 1) Wasser Betriebswasser (Brunnen/Abl. KA) x   x x x     x x x x x x   Heizwasser x x   x x x                 Abwasser ungereinigesAbwasser x   x xL x [...] Durchflussstoff Gruppe Farbname RAL Farbmuster nach DIN 2403 Wasser Abwasser, Schla…
Ergebnisse pro Seite: